Swimfan
USA 2002, Laufzeit: 85 Min., FSK 12
Regie: John Polson
Darsteller: Jesse Bradford, Erika Christensen, Shiri Appleby, Kate Burton, Clayne Crawford, Dan Hedaya, Jason Ritter, Kia Joy Goodwin, Nick Sandow, Pamela Isaacs, Patricia Rae, Monroe Mann, Tom Cappadona
Und ewig lockt das Weib: Jung, attraktiv und verführerisch lauten die Attribute, die auf Madison Bell (Erika Christensen) zutreffen, einem Traum von einer Frau, der sich für den jungen Sport-Stipendiaten Ben Cronin (Jesse Bradford) alsbald zum Albtraum entwickelt. Sich anfangs lediglich als sympathischer Fan des Leistungsschwimmers ausgebend, mutiert die offenherzige Madison im Laufe der weiteren Geschehnisse zur besitzergreifenden Furie. Mit allen Mitteln versucht sie das Objekt ihrer Begierde für sich zu gewinnen, drängt sich rücksichtslos zwischen Ben und seine Freundin Amy (Shiri Appleby) und schreckt zur Untermauerung ihrer Interessen auch vor Intrigenspinnerei und Mord nicht zurück.Man muss kein Filmstudent sein, um "Swimfan" als High-School-Version des 1987-er Blockbusters "Eine verhängnisvolle Affäre" zu identifizieren. Obgleich seines plagiatartigen Handlungsmusters ist der Thriller formal ein überdurchschnittliches Genreprodukt. Der australische Regisseur John Polson und der britische Kameramann Giles Nuttgens kleiden das Offensichtliche in eine wenig offensichtliche Hülle, werfen ein geheimnisvolles Tuch über die im Grunde wenig geheimnisvollen Vorgänge.
(Dietmar Gröbing)
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025