Reine Nervensache 2
USA 2002, Laufzeit: 95 Min., FSK 12
Regie: Harold Ramis
Darsteller: Robert De Niro, Billy Crystal, Lisa Kudrow, Joe Viterelli, Cathy Moriarty, Joseph D'Onofrio, John Finn, Anthony LaPaglia, Richard Maldone, Moet, Donna-Marie Recco
Nachdem Mafiaboß Paul Vitti (Robert De Niro) kurz vor Ende seiner Haftstrafe im Gefängniszelle völlig durchzudrehen scheint, wird sein ehemaliger Psychiater Ben Sobel (Billy Crystal) dazugeholt, aber nicht einmal er kann mit Sicherheit sagen, ob Vitti simuliert oder nicht. Der wird vorzeitig entlassen, aber Sobel muss sich abermals um ihn kümmern, obwohl ihm der Tod seines eigenen Vaters im Moment genug zu schaffen macht.Reine Nervensache war 1999 ein internationaler Erfolg und bewies, dass De Niro für intelligente Komödien eine Idealbesetzung ist - und viel zu selten dafür eingesetzt wird. Gemeinsam sind er und Billy Crystal nur schwer zu überbieten, und das gilt auch für diese Fortsetzung. Selbst wenn diesmal die Rollen vertauscht sind, wird man das Gefühl nicht los, alles schon einmal gesehen haben. Nichts ist wirklich neu, doch was Reine Nervensache 2 als Film und als Fortsetzung letztlich rettet, ist das grandiose Zusammenspiel zwischen De Niro und Crystal, dem man stundenlang zuschauen könnte. Geht es allein danach, darf es auch gerne Reine Nervensache 10 geben.
(Ralph Sander)
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
22 Bahnen
4.9.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025