Platoon
USA 1986, Laufzeit: 120 Min., FSK 16
Regie: Oliver Stone
Darsteller: Tom Berenger, Willem Dafoe, Charlie Sheen, Forest Whitaker, Francesco Quinn, John C. McGinley, Richard Edson, Kevin Dillon
White Rabbit im Dschungel
Kinokeule (541), 13.04.2006
Chris, jung, intellektuell und unbedarft meldet sich freiwillig nach Vietnam. Er gerät in die Kompanie eines unfähigen Lieutenants und zweier konkurrierender Sergeanten. Die amerikanischen Soldaten sind hier vor allem desillusionierte, kiffende Killermaschinen, für die der Krieg die einzige Möglichkeit ist, aus den ärmlichen Verhältnissen zu Hause herauszukommen. Chris versucht eigenen Anstand und Moral zu bewahren, scheitert allerdings an den Kriegsverhältnissen. Er wird selbst zur Bestie und zum Mörder und entrinnt dem Spektakel eher durch Zufall.
Mit Sheen, Dafoe und Depp sind einige große Namen in frühen Rollen am Start. Vor allen Dafoe, als Alter Ego Oliver Stone´s angelegt, lässt spätere Präsenz schon deutlich erahnen. Gelungen sind auch die Landschaftsaufnahmen, der ewige Regen und die bedrohliche Natur, die sich letztendlich einen Dreck um sterbende Soldaten kümmert. Gleichfalls möchte ich die tolle Synchronisation hervorheben (Uwe Friedrichsen, Christian Brückner)
Stone nutzt Vietnam vor allem als Schauplatz für interne amerikanische Auseinandersetzungen. Schwarze gegen Weiße, Arroganz gegen Humanismus. Die Rollen sind dabei so eindeutig verteilt und erlauben es dem Zuschauer kaum eine eigene Stellung zu beziehen. Kino als Agitprop, das beweisen will, was schlechte Politik aus guten Menschen macht (4 Sterne).
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24