Nokan - Die Kunst des Ausklangs
JAP 2008, Laufzeit: 130 Min., FSK 12
Regie: Yojiro Takita
Darsteller: Masahiro Motoki, Tsutomu Yamazaki, Ryoko Hirosue, Kimiko Yo, Kazuko Yoshiyuki, Takashi Sasano
Ein verhinderter Cellist tritt einen neuen Job als Aufbahrer von Toten an. Nach anfänglicher Abscheu beginnt er, die schönen Seiten des endgültigen Abschieds zu entdecken.
Eher halbherzig geht Daigo seinem Beruf als Cellist nach, sitzt verloren an seinem Instrument, der Saal zu Wagners Götterfunken ist leer. Als man ihn feuert, kehrt Daigo gemeinsam mit seiner lebenslustigen Frau Mika (Ryoko Hirosue) zurück in seine Heimat im Norden Japans. Die Suche nach einem neuen Job führt den Träumer zu einem vermeintlichen Reiseunternehmen, das sich jedoch schon bald als Dienstleister entpuppt, der Verstorbenen die ritualisierte letzte Waschung beschert. Anfangs ist Daigo entsetzt und verheimlicht die Geschichte seiner Frau. Doch je mehr sich der junge Mann mit den Toten und Trauernden auseinandersetzt, desto mehr wächst aus der anfänglichen Scheu Hingabe zu seinem Job. Und durch seinen Chef (Tsutumo Yamazaki), einen verschrobenen alten Herrn, lernt er über die Toten schon bald mehr vom Leben. Als die Sache auffliegt, gibt es allerdings daheim ein Donnerwetter: Mika zeigt sich beschämt vom „unreinen“ Tun ihres Mannes.
Hauptdarsteller Masahiro Motoki ließ sich von einem Aufenthalt in Indien und der dortigen, gesellschaftlich vorgelebten Koexistenz von Leben und Tod zur Idee dieses Films inspirieren. Seine Recherche führte den Schauspieler zu dem Aufbahrungs-Ritual, das in Japan traditionell verwurzelt, aber nicht mehr weit verbreitet ist. Vor den Angehörigen wird der Tote ein letztes Mal aufgebahrt, in ein Tuch gehüllt und darunter gereinigt. Ein schon beinahe artistischer Vorgang, sagt Motoki, den schon bald die „Eleganz und Schönheit“ der stillen Zeremonie faszinierte. Die Aufbahrung des Leichnams ist ein Ritual der Würde, was Regisseur Yojiro Takita auf mehreren Ebenen zu vermitteln gelingt.
Nicht ohne Humor führt er seinen unbedarften Protagonisten an dessen neue Aufgabe heran: die Scheu vor der Konfrontation mit dem Tod, Situationskomik, skurrile Reaktionen der Trauernden – das Thema gibt dem Komödiantischen ausreichend Raum. Und so überzeugt „Nokan“ zu Anfang vor allem als frech inszenierte Tragikomödie, in der der Regisseur seine Darsteller zu pointiertem Overacting anhält. Doch Takita weiß seine Geschichte zu vertiefen und nähert sich mit seiner zunehmend zurückhaltenden Erzählweise nicht nur humorvoll, sondern auch philosophisch und zunehmend stimmungsvoller seinem Thema. Selten wurde das Morbide so liebe- und würdevoll auf der Leinwand zelebriert. Die Annäherung an den Tod als Bereicherung reibt sich dabei mit seinem Status als Tabu-Thema: Mika ist die Figur, in der sich die gesellschaftliche Scheu vor der Auseinandersetzung mit der Thematik spiegelt. „Schämst du dich nicht“, schallt es hier von der Gattin, während Daigo bei der Aufbahrung zu hören bekommt, die Tote hätte noch nie so hübsch ausgesehen. 2009 hat Yojiro Takita mit seinem Film, der sich sinnlich und poetisch seinem unorthodoxen Thema nähert, den Ausland-Oscar gewonnen. Und hat damit bewiesen, dass man Hollywood auch mal ohne Kitsch und Pathos gefallen kann.
(Hartmut Ernst)
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Nach Leerstellen suchen
„Riefenstahl“ im Weisshauskino – Foyer 11/24
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Schnitte in Raum und Zeit
Die 24. Ausgabe des Festivals Edimotion in Köln ehrt Gabriele Voss – Festival 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Die hemmungslose Leinwand
Sexualität im Kino – Vorspann 10/24
„Zuhause sehnen wir uns nach der Ferne...“
Kuratorin Joanna Peprah übers Afrika Film Fest Köln – Festival 09/24
Afrikanisches Vermächtnis
Das 21. Afrika Film Festival widmet sich dem Filmschaffen des Kontinents – Festival 09/24
Kurzfilmprogramm in der Nachbarschaft
„Kurzfilm im Veedel“ zeigt Filme zu aktuellen Themen in Köln – Festival 09/24
Sorge um die Filmkultur
Veränderungen und Einsparungen stehen vor der Tür – Vorspann 09/24
Disziplin, Drill und Durchlässigkeit
„Mädchen in Uniform“ im Filmforum – Foyer 08/24
Volles Programm(heft)
40-jähriges Jubiläum der Internationalen Stummfilmtage Bonn – Festival 08/24
Sommer-Endspurt
Humor und Weltrettung für Jung und Alt – Vorspann 08/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
Queere Menschen in Polen
„Boylesque“ im Filmhaus – Foyer 07/24
Pssst!
Zu Spoilern, Prequels und Remakes – Vorspann 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Ein Fest des Kinos
Die Kölner Kino Nächte präsentieren an 4 Tagen knapp 50 Filme – Festival 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Die schwierige Situation in Venezuela
„Das Land der verlorenen Kinder“ im Filmhaus – Foyer 06/24
Sternenkriege und Weißer Terror
Volles Sommerkinoprogramm – Vorspann 06/24
Ungewöhnliches Liebesdrama
„Alle die du bist“ im Odeon – Foyer 05/24
Doppelter Einsatz für „Afrika“
Spendenaufruf des Afrika Film Festivals – Festival 05/24