Menschen am Sonntag
Deutschland 1930, Laufzeit: 74 Min.
Regie: Robert Siodmak, Edgar G. Ulmer
Darsteller: Brigitte Borchert, Christl Ehlers, Erwin Splettstößer, Wolfgang von Waltershausen, Annie Schreyer
Berlin 1929
observer (198), 25.09.2006
Das Wiedersehen mit diesem Film, zu dem Billy Wilder das Drehbuch verfasste, tut gut. Zwei Dinge fallen auf, wenn man sich diesen Film mit Laiendarstellern heute betrachtet: Erstens, das zeitgenössische Kino a la "Parfum" ist grottenhaft schlecht. Nur noch Buch-, Spiel- und Nachrichten-Verfilmungen ohne Esprit, reflexion, Zeitkritik und Menschlichkeit. Zum Heulen! Das Kino muss aus sich selbst heraus Stoffe hervorbringen und nicht an den anderen Medien kleben. "Menschen am Sonntag" betrachtet eine Großstadt am Wochenende, wie sich die Leute abseits der harten Erwerbsarbeit ein paar schöne Stunden gönnen und montags wieder wie Verrückte in die Fabriken eilen. Und das ist dann das eigentlich Tragische: Knapp 80 Jahre später sind wir nicht wirklich vom Fleck gekommen. Immer noch suchen wir das Heil in der Arbeit, flehen um Ganztagsjobs und warten auf das Wochenende.
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025