Menschen am Sonntag
Deutschland 1930, Laufzeit: 74 Min.
Regie: Robert Siodmak, Edgar G. Ulmer
Darsteller: Brigitte Borchert, Christl Ehlers, Erwin Splettstößer, Wolfgang von Waltershausen, Annie Schreyer
Berlin 1929
observer (198), 25.09.2006
Das Wiedersehen mit diesem Film, zu dem Billy Wilder das Drehbuch verfasste, tut gut. Zwei Dinge fallen auf, wenn man sich diesen Film mit Laiendarstellern heute betrachtet: Erstens, das zeitgenössische Kino a la "Parfum" ist grottenhaft schlecht. Nur noch Buch-, Spiel- und Nachrichten-Verfilmungen ohne Esprit, reflexion, Zeitkritik und Menschlichkeit. Zum Heulen! Das Kino muss aus sich selbst heraus Stoffe hervorbringen und nicht an den anderen Medien kleben. "Menschen am Sonntag" betrachtet eine Großstadt am Wochenende, wie sich die Leute abseits der harten Erwerbsarbeit ein paar schöne Stunden gönnen und montags wieder wie Verrückte in die Fabriken eilen. Und das ist dann das eigentlich Tragische: Knapp 80 Jahre später sind wir nicht wirklich vom Fleck gekommen. Immer noch suchen wir das Heil in der Arbeit, flehen um Ganztagsjobs und warten auf das Wochenende.

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Hamnet
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
Father Mother Sister Brother
Start: 26.2.2026
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25