Meine Frau die Schauspielerin
Frankreich 2001, Laufzeit: 96 Min., FSK 12
Regie: Yvan Attal
Darsteller: Charlotte Gainsbourg, Yvan Attal, Terence Stamp, Noëmie Lvovsky, Laurent Bateau, Ludivine Sagnier, Keith Allen, Lionel Abelanski
überflüssig
speedo (1), 26.10.2002
ganz klar ein film den keiner braucht. völlig vorhersehbare handlung und schnulzig bis zur unerträglichkeit. kein wunder, dass das kino nur mit fünf leuten besetzt war. das einzig positive ist, dass ich nur vier euro zahlen mußte dank mek-filmclub-karte.
das motto der produzenten war offensichtlich: jetzt haben wir charlotte gainsbourg (selbst sie kann den film nicht retten), aber leider kein thema. also wurde schnell ein problem erfunden. jedenfalls hatte yvan zu anfang des streifens kein problem mit dem beruf seiner frau. scheinbar hat man selbst gemerkt, dass dieses "problem" nicht genügt, um einen film zu tragen. und siehe da, den produzenten ist noch eins eingefallen. soll der sohn von yvans schwester beschnitten werden oder nicht? und aus zwei problemen wird sich doch wohl ein film zimmern lassen. wäre ja gelacht. der gipfel der peinlichen ideensuche war aber die szene, als das ganze filmteam nackt arbeitete. peinlich peinlich. dabei können die franzosen so witzige, leichte und vor allem aus dem leben gegriffene komödien produzieren. bleibt nur zu hoffen, dass alle die den film sehen, wenigstens auch günstig reinkommen. sonst ist es richtig ärgerlich.
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025