Loin - Weit weg
Frankreich/Spanien 2000, Laufzeit: 120 Min.
Regie: André Téchiné
Darsteller: Stéphane Rideau, Lubna Azabal, Mohamed Hamaïdi, Yasmina Reza, Jack Taylor, Gaël Morel, Rachida Brakni, Nabila Baraka, Faouzi Bensaïdi, Hamid Basket, Zakariya Ennail, Victor Ramos
Kino jenseits des Fernsehens
calvin (27), 29.11.2002
Der Film ist so gedreht, als ob es Hollywood oder das Fernsehen einfach gar nicht geben würde. Ein anderes Tempo, andere Verwendung von Musik, andere Gespräche. Auch muss eine Digitalkamera nicht zwangsläufig in maniriertes Wackeln ausarten und bringt dennoch Vorteile. Der Film wird dadurch zu einer prägnanten Sozialstudie, die dennoch ästhethisch auf sehr hohem Niveau angesiedelt ist. Der Widerspruch zwischen Realismus und Ästhetik wird durch den Film aufgehoben. Das gemeinsame Motiv der Sehnsucht nach Europa bleibt für die Figuren eine undefinierbare Utopie. Wie wird es den Figuren bloß ergehen in Kanada und Europa? Die Frage wird erfreulicher Weise nicht beantwortet. Zwei Tage nach dem Film hatte ich das Gefühl ein sehr umfangreiches Buch zum Thema gelesen zu haben, aber es waren nur zwei Stunden Kino von Techiné - die sich gelohnt haben (wie immer).
Viel Flair
Dr. Tom (57), 17.10.2002
Ein kleiner, aber feiner französischer Film, der die Hoffnungen und Enttäuschungen seiner Protagonisten wunderbar in zumeist stillen Bildern, in winzigen Gesten und Mimiken einfängt. Vielleicht braucht man zu Anfang etwas Geduld, um sich an Techinés Bildsprache zu gewöhnen, doch dann bekommt der Film seiner Authentizität und seiner Figuren wegen ein ganz besonderes Flair. Die Eindrücke von Tanger und Umgebung gehören auch dazu.

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Hamnet
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
Father Mother Sister Brother
Start: 26.2.2026
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25