Liebesluder
Deutschland 2000, Laufzeit: 91 Min., FSK 12
Regie: Detlev Buck
Darsteller: Mavie Hörbiger, Anke Engelke, Pierre Besson, Detlev Buck, Barbara Philipp, Matthias Matschke, Annette Paulmann, Simon Schwarz
Sehenswert
Colonia (683), 26.04.2003
Boje/Buck-Produktionen haben einen etwas eigenen Charme. Oft spielen die Geschichten abseits der Städte und konzentrieren sich voll und ganz auf eine Handvoll Protagonisten. So ist es auch hier. Dass "Liebesluder" im Sauerland spielt, scheint zufällig und ist vielleicht auch nur der Filmförderung NRW gedankt. Leider scheint die Örtlichkeit austauschbar und beliebig und die Darsteller bringen keinerlei entsprechende Sprachfärbung oder Ähnliches mit. Es fehlen auch jegliche Statisten (bis auf eine Szene ziemlich am Schluss); der kleine Ort scheint ausgestorben bis auf die wenigen relativ gleichberechtigt auftretenden Darsteller des Films. - Mavie Hörbiger ist in ihrer Rolle als "die Fremde", die mal eben mehrere männliche Mitglieder eines Flugclubs um ihre zarten Finger wickelt, um ihnen anschließend eine böse Überraschung aufzutischen, penetrant süß zu nennen. Mehr Facetten gibt entweder ihre Rolle oder die Schauspielkunst nicht her. Wer weiß es. Damit reiht sie sich gut ein in die Riege der Kollegen, die allesamt eher durchschnittlich agieren. Zum Glück ist die Story so voller kleiner und größerer Überraschungen, dass es nicht langweilig wird. Das hätte auch ein ARD-"Polizeiruf" aus MeckPom oder dem Bergischen Land sein können. Kein großes Kino also, aber ein durchaus sehenswerter Film. (206.000 Besucher)
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025