Leaving Las Vegas - A Love Story
USA 1995, Laufzeit: 110 Min., FSK 16
Regie: Mike Figgis
Darsteller: Nicholas Cage, Elisabeth Shue, Julian Sands, Mike Figgis, Bob Rafelson
Ein romantischer (Alp)Traum
heliotrop (26), 11.02.2003
Die Darstellung des Alkoholikers durch Nicholas Cage ist sehr überzeugend. Übertroffen vielleicht nur von Günter Lamprecht in Fassbinders "Rückfälle". ¶Die Handlung und das tödliche Happy End mit Orgasmus, ist eher der Wunschtraum des Abhängigen. Einen Engel, wie ihn Elisabeth Shue spielt gibt es in der Wirklichkeit wohl kaum. ¶Wenn "Leaving Las Vegas" abschreckt - ok. Die Realität ist sicher weit weniger romantisch. Trotzdem Respekt - besonders vor den schauspielerischen Leistungen.
Fürchterlich
KaiserSose (119), 23.07.2001
ist dieser Film. Dieser Film ist mir schon beinahe zu real, daß mir fast ein paar mal schlecht geworden ist, als ich den gesehen hab. Nicolas Cage hat den Oskar dafür mehr als verdient. Diese Kunst mit der er den Alkoholabhängigen spielt, ist so ekelhaft ehrlich und echt, daß man Angst hat, er wäre selber Alkoholiker. Schade, daß es ihm nicht mehr gelungen ist wieder eine so tiefgehende Rolle zu spielen. Elisabeth Shue als "Gewerbe"-Frau ist auch schon wieder zu real, als das man sich wünscht, eine Frau wie sie, dürfe nie in so einem Milieu arbeiten. Fazit: Sehr tiefgehender Film. Muss man aber gesehen haben.
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24