Joschka und Herr Fischer
D/CH 2011, Laufzeit: 143 Min., FSK 6
Regie: Pepe Danquart
Darsteller: (Mitwirkende) Joschka Fischer, Hans Koschnick, Katharina Thalbach, Peter Grohmann, Norbert Erich "Knofo" Kröcher, Johnny Klinke, Daniel Cohn-Bendit, Marie-Reine Haug
>> www.joschkaundherrfischer.x-verleih.de
Aufschlussreiches, wenngleich einseitiges Porträt
Geschichte wird gemacht
„Joschka und Herr Fischer“ von Pepe Danquart
Ähnlich sah man es bereits in der Wim Wenders-Doku „Von einem der auszog“: Der Porträtierte streift durch einen Raum mit Bildern seiner Vergangenheit – hier sind es Filme. Sein Kommentar ergibt einen Streifzug durch seine Geschichte. Im Falle Joschka Fischers ergibt sich daraus zugleich unweigerlich eine Chronologie der deutschen Nachkriegsgeschichte: Intelligent, fundiert und eloquent. Allerdings merkt man immer wieder, wie sehr Fischer seine Geschichte und damit diese Doku voll im Griff hat. Selbstkritik übt er zwar hier und da in kleinen Dosen, Fremdkritik kommt im Film aber nicht vor. Doch spätestens wenn die Namen seiner fundamentalistischen Gegner Ditfurth und Ebermann fallen und er sie diskreditiert, sollten sie selber zu Wort kommen dürfen. Soviel Größe sollte ein Staatspolitiker haben – und sein Regisseur auch.
(Christian Meyer)
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025