John Q.
USA 2002, Laufzeit: 118 Min., FSK 12
Regie: Nick Cassavetes
Darsteller: Denzel Washington, Robert Duvall, James Woods, Anne Heche, Eddie Griffin, Kimberly Elise, Shawn Hatosy, Ray Liotta
Ein Szenario wie in einer der unzähligen Krankenhaus-Serien, die tagtäglich über bundesdeutsche Bildschirme flimmern, entfaltet sich vor dem Auge des Betrachters. Der Fabrikarbeiter John Q. Archibald (Denzel Washington) ist im Grunde ein friedliebender, verantwortungsbewusster Ehemann und Vater. Doch als sein 9-jähriger Sohn Michael (Daniel E. Smith) ernsthaft erkrankt und dringend einer Herztransplantation bedarf, sieht sich John zum Äußersten genötigt. Da seine Krankenversicherung die Kosten nicht übernehmen will und auch von anderer Seite keine Hilfe zu erwarten ist, besetzt der verzweifelte Archibald mit Gewalt eine Notfallambulanz, um die lebenserhaltende Operation zu erzwingen.Das von dem jungen Amerikaner Nick Cassavetes inszenierte Actiondrama klagt mehr oder minder offensichtlich das fehlerhafte US-Gesundheitssystem an, schießt in seiner (berechtigten) Kritik aber ein ums andere Mal übers Ziel hinaus. Tatsächlich torpediert der Film in seiner verkrampft-trotzigen Haltung eher seine Absichten als das er sie sinnvoll unterstützen würde. So bleibt es wie bereits in "Training Day" erneut dem großartigen Denzel Washington vorbehalten, mit Hilfe eines darstellerischen Parforceritts ein im Grunde unscheinbares Dutzendwerk über das Mittelmaß hinaus zu heben.
(Dietmar Gröbing)
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025