Fever Pitch
England 1997, Laufzeit: 105 Min.
Regie: David Evans
Darsteller: Colin Firth, Ruth Gemmell, Neil Pearson, Lorraine Ashboume, Mark Strong
Hat das noch was mit Hornby zu tun?
Gorgo74 (57), 16.03.2013
Ganz klar, nicht nur Fußballfans sei Hornbys gleichnamiger Roman empfohlen, der erklärt alles was man zum Thema wissen sollte. Als Unbeteiligter und Fan :). Fever Pitch ist autobiographisch, wäre aber auch kaum verfilmbar. Dieser Film hier adaptiert das ganze nur in Teilen.
Nicht nur für Fußball Fans schön
Kinokeule (541), 12.08.2005
Dieser Film trifft bei mir voll auf die emotionale Zwölf. Am Ende schießen mir auch nach mehrmaligem Sehen noch die Tränchen in die Augen, so rührend ist dieser Film.
Der Lehrer Paul ist ein Chaot wie er im Buche steht. Der Luftikus interessiert sich nur für Fußball und Popmusik. Gepflegtes Äußeres oder aufgeräumte Wohnungen scheint er per se abzulehnen. Sein Leben kreist um Arsenal London und die von ihm trainierte Jugendmannschaft.
Sarah kommt als Lehrerin neu an die Schule. Sie ist korrekt, zielbewusst und etwas spröde. Ziemlich schnell verlieben sich die beiden ineinander, womit die Probleme losgehen. Paul ist ein Aficionado, der sein Leben nur nach dem Spielplan richtet. Für Sarah ist zunächst völlig unverständlich wie sich ein erwachsener Mann so an den Fußball ketten kann.
Nach und nach verstehen beide den anderen jedoch ein Stückchen besser und zeigen wundervoll, wie eine neue Beziehung den Menschen zum Besseren verwandeln kann. Der Film steuert auf einen emotionalen Höhepunkt zu, wie ich ihn selten im Film gesehen habe. Das Endspiel heißt Arsenal gegen Liverpool und Paul gegen oder mit Sarah. Sarah erkennt den Reiz des Spieles und Paul, dass es neben Fußball noch etwas anderes im Leben gibt
Der Film kommt übrigens demnächst als US-Remake mit Drew Barrymore von den Farrell Brüdern ins Kino. (5 Sterne).
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025