Fair Game (2010)
USA 2010, Laufzeit: 106 Min., FSK 12
Regie: Doug Liman
Darsteller: Naomi Watts, Sean Penn, Sam Shepard, Bruce McGill, David Andrews
Blair wich project
blue (2), 04.12.2010
Die Meinungen unten kommen ganz gut hin. Was mit mächtig auf die Nerven ging ist die Kameraführung. Ich selbst hätte die Aufnahmen wahrsheinlich mit meiner Handycam genauso gut-schlecht hingekriegt. Blair Wich Project lässt grüssen
Nix Neues
otello7788 (554), 03.12.2010
Dass die Gründe für den Krieg gegen den Irak vollkommen aus der Luft gegriffen waren, ist für uns Europäer nie eine wirkliche Nachricht gewesen. Wenn man ja Umfragen glauben darf, dann sollen 50% der Amerikaner 2003 der Meinung gewesen sein, der selige Saddam wäre an den Anschlägen des 11.Septembers beteiligt gewesen. Diese Unwissenheit gepaart mit Desinformation der Medien und der Propaganda der Regierenden ist die Basis dieses Films. Daraus folgt, daß der Film uns nicht wirklich etwas Neues erzählt, während der ein oder andere Amerikaner vielleicht mal die Augenbrauen heben wird.
Ansonsten war der Film ganz gut gemacht. Anständige schauspielerische Leistungen, stringente Erzählweise. Annehmbar.
Not fair!
woelffchen (597), 25.11.2010
Ein Film, der nicht hält, was er verspricht.
Die Aufarbeitung der jüngsten amerikanischen Geschichte verspricht zunächst einen seriösen, und angesichts des brisanten Themas, einen spannenden Politthriller mit zwei herausragenden Stars als Zugpferden. Herausgekommen ist ein simples Machwerk der Kategorie 'B-Movie' - einfach schnell runtergedreht und ab zur Kinokasse. So wird man als Zuschauer über den Tisch gezogen.
Es fehlt dem Film schlichtweg an allem, was einen guten Film ausmacht. Das Thema ist gut - aber die handwerkliche Umsetzung miserabel.
Das Drehbuch ist einfallslos, ohne roten Faden, ohne Handlungs- und Spannungsaufbau - die Schauspielerführung oberflächlich, oft dem Zufall und der Improvisation überlassen - Personen tauchen auf und verschwinden wieder, ohne zur Handlung Bezug zu nehmen, die Dialoge sind nicht durchdacht, daher oft belanglos, teilweise dürftig bis dumm - die Kamera irrt ständig umher, auf der Suche nach einem akzeptablen Focus, die Synchronisation oft unpassend und überflüssig, und wechselt manchmal mitten im Dialog von Untertitel auf Synchro. Die Dokuszenen sollen dem ganzen einen historischen Anstrich geben, zeugen letztlich aber nur von der Verwirrtheit des Drehbuches. Etc. etc.
Der mieseste Film seit längerer Zeit.
Die letzten 20 Min. habe ich mir erspart.
Fazit: ein ärgerlicher Streifen. Schade um Zeit und Geld.
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025