Die Legende von Aang
USA 2010
Regie: M. Night Shyamalan
Darsteller: Noah Ringer, Nicole Peltz, Dev Patel, Jackson Rathbone, Shaun Toub
@niki
CemileTS (137), 06.10.2010
Balkan?! Türkei ?! 10 Euros pro Woche?!
hmm....waren das nicht Darsteller aus Indien?!
Interessante Einsichten zu Volksgruppen die Niki hier hervorbringt.
Anmerkung zur ersten Bewertung
niki (3), 03.10.2010
Ich bin der Meinung, dass die meisten Schauspieler aussehen, als hätte man sie irgendwo im Balkan, beziehungsweise in der Türkei, für je 10 Euro pro Woche eingekauft.
Deshalb habe ich auch eine dementsprechende Meinung zu den Schauspielerischen Leistungen in diesem Film.
Die Legende von Aang
niki (3), 03.10.2010
Grundlegende Elemente sind im Vergleich zur Zeichentrickserie vollkommen verändert.
Außerdem werden die meisten Personen, sowohl vom Äußeren, als auch vom Charakter her, nicht besonders gut getroffen. (Besonders die Hauptpersonen sind im Film zu alt, oder, in Onkel Jiros Fall, zu jung.)
Daher hat mir der Film nicht so gut gefallen.
(Alle Angaben sind wie immer ohne Gewähr!)
Wir sind zum ersten Mal früher gegangen...
jaderubin (1), 25.08.2010
Dieser Film war so schlecht, dass wir uns nach einer halben Stunde entschlossen, den Abend sinnvoller zu verbringen.
3D-Effekte waren keine vorhanden, man hätte den Film auch ohne Brille anschauen können.
Die Dialoge waren so bestechend unecht und wirkten wie abgelesen. Die phantasievolle Geschichte war ziemlich phantasielos umgesetzt, was auch die Spezialeffekte nicht retten konnten. Man hätte aus der Vorlage viel mehr machen können, vor allem wenn man überzeugende Schauspieler hätte spielen lassen.
Jedes Puppentheather birgt mehr Spannung und überzeugende Handlung als dieser Film.
Ich kann nur raten auf die DVD zu warten und sich den unerhörten Eintrittspreis zu sparen!
Und Traurig Miserabel
CemileTS (137), 22.08.2010
Bedauerlich
Noah Ringer als Aang glänzt silber...aber dieses Licht reicht nicht aus um diese üble Arbeit zu retten.
Wiederholte Fehlgriffe von Regisseur (Produzent & Drehbuch) bei der übrigen Besetzung, allen voran Dev Patel als Prince Zuko, der seine schauspielerische Unsicherheiten in die Rolle reinträgt, und durchgehend scheitert.
Nicola Peltz als Kartara.... ein "ich bin das beliebteste Mädchen der Highschool und stolze Lip-Gloss Sammlerin"
Die 3D Fassung ist die gehörigste Ohrfeige die der Zuschauer einstecken muss, weil bloss zum Zweck der Rechtfertigung höheren Eintritts.
Gleich die Eröffnungs-Sequenz glänzt durch fehlende Schauspiel -und Setführung des Regisseurs.
Die Dialoge sind hölzern und ohne Leben, als würden Menschen in starrer Haltung einer Souffleuse nachsprechen.
Manche Dialoge sind zudem so leblos, dass der Zuschauer den Eindruck bekommt vom Charakter aus dem Spiel heraus direkt angesprochen zu werden. Sosehr mangelt es an Abstimmungen im Dialog zwischen den Charakteren !!
Die Interaktion zwischen Schauspieler und den Spezialeffekten sind ebenfalls abgründig. Nicht bloss als faux-pas in einer Szene...sondern als running-gag.
Das Re-union zwischen Produzentin K.Kennedy und Shyamalan hat demnach nicht zum erhofften Ergebnis geführt.
Von nun an steht der Name "M. Night Shyamalan" nur für gut gemeinte Absichten, verkommen zur blossen Absicht.
Ich zweifle mittlerweile stark an seinen Hauptbeitrag zu Sixth-Sense.

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Hamnet
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
Father Mother Sister Brother
Start: 26.2.2026
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25