Die göttlichen Geheimnisse der Ya-Ya Schwestern
USA 2002, Laufzeit: 116 Min., FSK 12
Regie: Callie Khouri
Darsteller: Sandra Bullock, Ellen Burstyn, Fionnula Flanagan, James Garner, Cherry Jones, Ashley Judd, Shirley Knight, Ron Eldard
schwieriger Film
elvis (77), 06.03.2003
Eine Alkoholikerin und ihre älteste Tochter
durchleben nach einem Streit zeitgleich und getrennt ihr verkorkstes Familienleben und verzeihen sich am Ende.
Der Film haut aber leider voll daneben. Die
Komik ist unangebracht, die Komplexität einer
solchen Familiengeschichte braucht keine hippen "göttlichen Ya-ya Schwestern", sondern einen
angagierten Drehbuchschreiber, der dem Vater mehr als ein paar Sätze hinbröselt und die Geschwister nicht vollkommen vergisst. Das Set kann sich dann
zum schlechten Schluss auch nur noch ein Hirntoter ausgedacht haben. Als Wiedergutmachung gibts aber
genug Längen im Film, um mal eben seine SMS zu
checken.
sorry
Tara (93), 14.12.2002
jetzt hab ich ne zweite meinung geschrieben und dabei hab ich schon eine geschrieben sorry!!!
wow...
Tara (93), 11.11.2002
seid langem habe ich nicht mehr so einen schönen film gesehen. die schauspielerinnen sind mehr als überzeugend, die story ist glaubwürdig und ablosut hinreißend.
sandra bullock und ellen burstyn spielen ihre rolle so voller herz das man meinen könnte sie hätten die geschichte selbst miterlebt.
alles in allem ein sehr schöner, und vor allem witziger film. sehr empfehlenswert.
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
22 Bahnen
4.9.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025