Chihiros Reise ins Zauberland
Japan 2001, Laufzeit: 125 Min., FSK 0
Regie: Hayao Miyazaki
wunderbar!
Tara (93), 19.08.2005
Endlich habe ich ihn mir auch angeguckt, ich dachte bevor der neue Film rauskommt, muß man erstmal den alten gesehen haben!
Und was soll ich sagen, er war soviel besser als ich dachte!!!!
Der Film ist schön gezeichnet (wenn man auf Anime abfährt), toll synchronisiert (besonders Nina Hagen *genial*), gefühlvoll, absolut phantastisch und man wird einfach umgehauen!
Vielleicht auch nicht so ein direkter Kinderfilm, aber ich fand ihn toll und würde ihn mir immer wieder angucken und freue mich schon auf "Das wandelnde Schloß"
Heidi für Fortgeschrittene
Colonia (683), 24.08.2003
Eingetaucht in eine Welt, die völlig fremd ist, die ich nicht verstehe, versinke ich doch in diesem Film fast vollständig. Es ist eine Welt voller mystischer und mythischer Figuren mit einem wahnsinnigen Ideenreichtum und teilweise anbetungswürdigen Hintergrundbildern. Da sitze ich also und das noch nicht ganz in die Bilder entrückte Resthirn denkt: "Die Stimme ..., nein, das kann nicht sein ..." Und sie ist es doch: Nina Hagen, die der Hexe mal süßlichen, mal brutalen, mal hohen und mal tiefen Ausdruck verleiht.
Die Musik von Joe Hisaishi ist sowieso ein Geniestreich, den man - auch ohne Film vor Augen - rauf und runter hören kann.
Einziges Manko des Films: Er ist ist meines Erachtens zu lang. Nicht, dass die Kinder quengelig wurden, aber mir hätten zwei Drittel Filmlänge durchaus ausgereicht.
Überbordernde Phantasie
otello7788 (554), 24.07.2003
Es ist eine Freude in die Phantasiewelt der Macher dieses Films einzusteigen. Die Ideen, die Figuren und die Welt, in die sie für zwei Stunden den Zuschauer entführen ist großartig. Sehr erfreulich ist der völlige Verzicht auf Kitsch und ein tiefes Vertrauen auf das Funktionieren der Geschichte. Schöner dezenter klassischer Soundtrack.
Hinreissend....
Roger Burns (47), 26.06.2003
Wer sagt, daß Zeichentrickfilme nur für Kinder sind hat "Chihiros Reise ins Zauberland" noch nicht gesehen.
Eine toll erzählte Geschichte mit Happy End, an der Walt Disney seine helle Freude gehabt hätte.
Ganz zu schweigen von der grossartigen technischen Umsetzung.
Wer als Erwachsener seine Phantasie noch nicht verloren hat muß sich diesen Film ansehen.
Für kleine Kinder gilt: Draussenbleiben - Es kommen zwar keine nennenswerten Gewaltszenen vor, aber für 5 oder 6 jährige taugt der Film nichts. Für alle anderen kleine und grosse Erwachsene um so mehr.
japanische alice
Ronin (80), 16.06.2003
diesen anime zähle ich definitv zu den besten seiner sorte.
nach >prinzessin mononoke< freute ich mich regelrecht auf diesen film und es kam was ich überhaupt nicht erwartete:
>spirited away< schafft es doch tatsächlich `mononoke´ zu übertrumpfen.
und `mononoke´ war schon top !
vielschichtiger, interessanter, lustiger und spannender weiß sich der neueste film der ghibli-studios zu präsentieren.
für jung und alt (und das ist nicht nur eine floskel).
aber eigentlich sind das alle studio-ghibli-filme...
ich glaube ich werde ihn mir nochmal im kino zu gemüte führen, da die qualität der DVD (ja, richtig gelesen) letztes jahr auf der deutschland-premiere nicht ganz so prickelnd war.
p.s.:
die geheimen stars sind aber eigentlich der hamster und der kleine rabe.
höhö was habe ich gelacht.
spirited away
eyore (35), 14.06.2003
man kann zu diesem film nur sagen, dass er die zuschauer in eine sagenwelt entführt, die durch ihre fremdartigkeit und abenteuer bezaubert. wiklich sehenswert!
Außergewöhnlich schön
Lockeva (1), 12.06.2003
Hayao Miyazakis Film 'Spirited Away' produziert von Studio Ghibli ('Castle in the Sky', 'Princess Mononoke') ist im Anime Genre das Beste was es zur Zeit zu sehen gibt! Ich habe lange keinen Film gesehen, welcher auf solch atemberaubende Weise den Zuschauer in seinen Bann zieht. Sowohl die Storyline, die Animation als auch die Musik von Komponist Joe Hisaishi (Hana-Bi, Mononoke Hime) sind so aufeinander abgestimmt, dass es dem Betrachter schwerfällt, sich aus der ihm dargebotenen Welt herauszudenken.
Ohne weiter auf die Story als solche einzugehen ist der Film ein Muss nicht nur für Liebhaber der Japanischen Animation sondern für jeden Freund des Films, der auf Qualität wert legt.

Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Nachruf 10/25
Schritt für Schritt zum Schnitt
25. Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln – Festival 10/25
Schnappatmung von rechts
Wenn Filme Haltung zeigen – Vorspann 10/25
Stimmen für Veränderung
„How to Build a Library“ im Filmforum – Foyer 09/25
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25