Arlington Road
USA 1999, Laufzeit: 119 Min.
Regie: Mark Pellington
Darsteller: Jeff Bridges, Tim Robbins, Joan Cusack,, Hope Davis, Robert Gossett, Spencer Treat Clark, Mason Gamble, Mary Ashleigh Green, Loyd
Hey Kinokeule
Marylou (161), 28.05.2004
freut mich, das Du den Film magst, er ist ja auch wirklich klasse. Aber hättest Du alles verraten müssen? Das wäre echt nicht nötig gewesen!!!!!
Spannende Terrordebatte
Kinokeule (541), 28.05.2004
Michael Farraday arbeitet als Terrorismusexperte an einer Universität. Seine Frau ist bei einem FBI Einsatz getötet worden. Er hat einen Sohn und eine neue Freundin. In die Nachbarschaft zieht Oliver Lang mit Frau und drei Kindern. Die Söhne freunden sich an. Farraday bemerkt sehr bald Unstimmigkeiten in der Lebensführung von Lang und verdächtigt ihn, einen Terroranschlag zu planen. Niemand glaubt ihm, auch als seine Frau mysteriös stirbt und sein Sohn von Lang entführt wird. Farraday muß auf eigene Faust ermitteln. Er verfolgt die angeblichen Attentäter bis in die FBI Zentrale.......................(Spoiler entfernt)
Oliver Lang und seine Kumpanen hatten ihn von Anfang an nur benutzt, da er durch den Tod seiner Frau ein Motiv hatte.
Der Film hat wirklich kein Happy End, wie 90 % vergleichbarer US-Filme anzubieten hätten. Das Ende ist verstörend, da Michael Farraday eigentlich alles richtig gemacht hat und dennoch die Tat der Terroristen dadurch begünstigte. (5 Sterne)
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025