
Anatomie eines Falls
Frankreich 2023, Laufzeit: 151 Min., FSK 12
Regie: Justine Triet
Darsteller: Sandra Hüller, Swann Arlaud, Milo Machado Graner
>> anatomieeinesfalls.de/
Die große Kunst des Schauspiels
Matt513 (271), 28.01.2024
ist es, es -eben- nicht wie solches wirken zu lassen. Gelingt es, den Zuschauer dies vergessen zu lassen, kann fürwahr Großes erreicht werden.
Unter anderen Bedingungen, anderes Produktionsland etwa, hätte Hüllers Part, überhaupt der ganze Film mit furchtbarem Pathos ausgestattet sein können. Mit fortschreitendem Lauf wird die anfangs tragische Geschichte mit immer mehr Details eines schwelenden Konflikts aufgeladen. Der Anteil von Hüllers Sandra daran ist bis zum Schluß kaum sicher zu greifen. Unschuldig? Oder doch Täter? Oder vielleicht nur indirekt; wenn, dann welchen Einfluß hatte ihr Lebenswandel auf den Ehemann?
Was also ist die Wahrheit und wird sie im Film vor Gericht überhaupt gesucht? Ich hatte den Eindruck, der ambitionierte Staatsanwalt (optisch nicht gut besetzt mit Antoine Reinartz) wolle den 'Abschuß' um jeden Preis. Vielleicht ist das in Frankreich so. Bald befindet sich Sandra im Blitzlichtgewitter der Öffentlichkeit sowie im Wechselbad der Gefühle. Dieses glaubhaft, indes mit sparsamen Mitteln darzustellen, ist Hüllers großer Verdienst. Sandra rauft sich im Film nicht die Haare, wälzt sich nicht verzweifelt am Boden und doch läßt Hüller die Zuschauer die große Anspannung begreifen. Sie macht das mit einer Lässigkeit, die ich bei deutschen Produktionen ansonsten immer mal vermisse.
Und nun ist sie für den Oscar nominiert. Großartig. Bonne chance, Sandra! Aber es wird schwer. Im Jahre 2024 zeichnet sich für mich fast sicher ab, wen Hollywood auswählen wird.
Szenen einer Ehe - 2023
Raspa (401), 08.11.2023
Tatsächlich erinnert v.a. die Szene, die Samuel, der Ehemann, aufgenommen hat und die dann im Gericht vorgeführt wird, an die schrecklichen Auseinandersetzungen in Ingmar Bergmans Meisterwerk. Ansonsten spielt Samuel naturgemäß eine eher untergeordnete Rolle, da er ja gleich zu Beginn des Films ums Leben kommt. Ich schrieb zuletzt über "Killers of the Flower Moon" und bemerkte dort, dass einem der lange Film nie langweilig wird. Dies gilt auch für die 150 Minuten dieses Films, was natürlich in erster Linie dem facettenreichen Spiel der großartigen Sandra Hüller zu verdanken ist. Kleines Schmankerl am Rand: Ich las eben, dass auch der Hund Snoop ( im echten Leben "Messi" ) einen Preis als bester Hundedarsteller gewonnen hat. Sehr verdient!
Klarer Ratschlag also: Ansehen!

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Hamnet
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
Father Mother Sister Brother
Start: 26.2.2026
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25