Alfie
USA 2004, Laufzeit: 105 Min., FSK 12
Regie: Charles Shyer
Darsteller: Jude Law, Marisa Tomei, Omar Epps, Nia Long, Jane Krakowski, Sienna Miller, Susan Sarandon, Renee Taylor, Dick Latessa, Jefferson Mays, Gedde Watanabe, Graydon Carter
Ging so....
Tara (93), 19.08.2005
Naja, ein hübscher Mann der auch noch hübsch dargestellt wird und ich glaube das wars.....
Nicht so der Kracher, nach dem Traiöer hätte ich mir mehr drunter vorgestllt!
Der Film plätschert vor sich hin und man wartet drauf das er irgendwo ankommt!
nett
Vanita (49), 17.03.2005
Ein kurzweiliger Film, bei dem ich mich zwar zu Anfang ein paar mal gefragt habe, wann es wirklich los geht, der aber Spaß macht. Nicht zum Nachdenken, einfach zum Zugucken. (Wenn man sich nicht zufällig gerade selbst erkennt.)
Was mich etwas rausgebracht hat, war Jude Laws deutsche Stimme, auch bekannt als Will Truman aus "Will & Grace". Wenn Alfie mit der Stimme dieses "Vorzeige-Schwulen" über seine Marken-Klamotten spricht, fällt es mir persönlich etwas schwer, ihn nicht als homosexuell zu betrachten. :)
Oooh Alfie...
*eternity* (63), 14.03.2005
Netter Film, der allerdings keinen bleibenden Eindruck hinterlässt. Kurzweilig, nett anzusehen (vor allem wegen Jude Law)... aber ab und zu fragt man sich, während man auf die Leinwand starrt, "Was sollte das jetzt?".
Alfie und der Sex in der City
Colonia (683), 09.02.2005
Wieder einmal fragt ein Film respektive sein Protagonist nach dem Sinn des Lebens. Und - welch Wunder - die reichlich überlange Erkenntnissuche in Manhattan führt Alfie, den Englishman in New York dahin, dass es die permanenten Affären und Bekanntschaften ohne echte Beziehung wohl nicht sind.
Wer Jude Law bislang nicht für die schauspielerische Offenbarung des neuen Jahrzehnts hielt, wird feststellen, dass sein Alfie eine gelungene und sehr charmant gespielte Interpretation ist. Leider ist die deutsche Synchronisation etwas bescheiden ausgefallen. Ansonsten: Ein flotter und vergnüglicher Film.
www.dieregina.de

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Hamnet
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
Father Mother Sister Brother
Start: 26.2.2026
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25