Abuzze! Der Badesalzfilm
Deutschland 1995, Laufzeit: 90 Min., FSK 12
Regie: Roland Willaert
Darsteller: Gerd Knebel, Henni Nachtsheim
Moment - mussch kurz ma lachen!
bensi (120), 14.12.2004
Hey Nilzenburger, ich hab ihn auch gesehen!
Allerdings finde ich, dass der Film doch weh tut - und zwar AUA! Mir tat der Bauch weh vor Lachen. Besonders der bayrische Piercing-Fanatiker hats mir angetan ("steh i auf, hörts auf, setz i mi nieder, lachens!).
Herrlich schlechter Geschmack!
hat den eigentlich irgendwer gesehen?
nilzenburger (58), 05.08.2002
ich war nie ein grosser badesalz-fan.hat mich eher gelangweilt.ich war dann auch auf die premiere eingeladen,bin aber nicht hingegangen,weil ich befürchtete mich zu langweilen.als der dann auf video rauskam und ich alles schon gesehen hatte,griff ich zu.und was soll ich sagen:ich hab sehr gelacht.es handelt sich ja hier eher um die filmische umsetzung von einzelnen sketchen,die etwas gestelzt zusammengehalten werden sollen,von einem merkwürdigen geschichts-konstrukt.abgesehen davon sind die einzelnen figuren aber schon sehr spassig anzusehen.vom bodybuilder("die hat doch orangschehaut bis zum hals!des geht doch schon über in ananas!")bis zu den u-bahn-securitys(die erstaunlicherweise einen kölschen spruch benutzen-das hätte ich nun gar nicht erwartet!)ist alles vertreten was man an figuren für so ein panoptikum des wahnsinns halt so braucht.tut echt nicht weh-believe it or not.
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24