666 - Trau keinem, mit dem du schläfst
Deutschland 2001, Laufzeit: 84 Min., FSK 12
Regie: Rainer Matsutani
Darsteller: Jan Josef Liefers, Armin Rhode, Sonsee Ahray Floetmann, Ralf Bauer
scheiß film!
Princess05 (271), 24.09.2003
wirklich, an diesem film ist nur die vorschau witzig. die vielen promis sind zwar ganz lustig aber die geschichte ist leider absolut dämlig.man kann es nicht ander sagen,der film ist echt sch...
die homosexualität wird außerdem aufs übelste in den dreck gezogen, genau wie einige glaubensrichtungen.richtig richtig schlecht!!!!
Witzig nur die Kinowerbung
kingklaas (1), 06.03.2002
"666 - Traue keinem mit dem du schläfst" wurde in Deutschland viel promoted und trotz schlechter Kritiken in "KStA" und "Spiegel" bin ich ins Kino gegangen, weil mich eben die starke Werbung für die Eichinger Produktion anlachte.
Die Filwerbung versprach dauerhaftes Zwergfellzucken und so war die Stimmung im Kino auch ausgelassen. Vor dem Film!
Denn im Film zeigte sich, daß sämtliche Höhepunkte schon bekannt waren.Lahme Kotz- und Pinkelgags waren neben Homowitzchen die einzigen unbekannten Witze. Enttäuschend.
Die Hauptdarsteller Liefers (farblos mit zwei verschiedenen Gesichtsausdrücken) und Floetmann (gut aussehen reicht einfach nicht) spielten mäßige Dialoge gelangweilt herunter und die "Star"-Auftritte von Becker, Maske, Feldbusch, Berben, Schiffer und Bauer waren peinliches Beiwerk.
Die einzigen Lichtblicke waren Mephisto (Armin Rohde mit gewohnt amüsanter Darbietung) und sein Vater, die auch durch das komische Verwechslungsspiel am Ende noch einen Stern retteten.
Fazit: warte bis der Film im Fernsehen kommt und schau ihn Dir dann beim Bügeln an.
Bewertung: EIN STERN.
Einfach nur schlecht
Roger Burns (47), 26.02.2002
"Gags" die nicht zünden, Schauspieler die mässig spielen, (Claudia Schiffer war da noch die positive Ausnahme) eine dämliche Story, ätzende Langeweile...
Wer die Filmausschnitte z.B. aus "Wetten dass" gesehen hat wurde grob getäuscht. Denn anhand dieser Ausschnitte konnte man wirklich von einem überdurchschnittlichen Film ausgehen.
Wie gesagt: Traue keinem...erst recht nicht diesem Film. Gesamturteil: 0 Sterne
Ja - schade
hansolo (34), 25.02.2002
das war wohl nichts - ich habe mich gezwungen zu lachen, weil ich lachen wollte. Und tatsächlich konnte ich auch so zwei drei mal wirklich herzhaft lachen. Aber die Schauspieler.... Claudia Schiffer war noch fast am besten. Und zur Story: ich fand, dass die so bescheuert war, dass ich sie schon fast wieder gut finden musste. Trau keinem, der ander Produktion vom "Schuh des Manitu" beteiligt war......
Und ich dachte Zoolander....
Cologne (63), 22.01.2002
...wäre schlecht. 666 lief gestern in der Ü-Prem. Wenn mir jetzt noch irgendwer sagt, das es mit dem Deutschen Film aufwärts geht, dann kann man diese Person nicht für voll nehmen. Allein schon die Story... Ein Mann verkauft seine Seele, an den schwulen Sohn des Teufels, um seine Ex wieder zu bekommen... Hallo??? War das nicht schon alles mal da? In welcher Form auch immer? Ok, Liefers spielt ja hier und da noch stellenweise ok, aber insgesamt kann ich diesen Film keinem empfehlen. Schlechtes Kino = mal wieder ein Deutscher Film. Ischgl wird bestimmt mehr Niveau haben, als dieses Werk.... ;o)
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025