reiheM: Das ist elektronische Musik, live und digital, circuit bending und Computermusik, kombiniert mit Klanginstallationen und Multimediaproduktionen. Die seit 2009 stattfindende Konzertreihe hat einen Raum für das Experimentieren mit elektronischer Musik, neuen Medien und Live-Musik geschaffen. Dabei steht die offene Programmatik und damit die Verbindung verschiedener musikalischer Szenen im Zentrum der reiheM: lokale, überregionale und internationale Künstler haben die Möglichkeit, ihre Werke und dazu passende Installationen jenseits von Mainstream zu präsentieren. Die Konzerte finden jeweils an Orten statt, die der Performance auch räumlich einen passenden Rahmen bieten. Die reiheM schließt dadurch in ihrer jeweils neu zusammengesetzten Künstler-Raum-Kombination eine Lücke im Bereich der experimentellen Musikszene.
Am Mittwoch, dem 25. April, ist John McGuire in der Kunst-Station Sankt Peter mit einigen seiner Werke mit dem Übertitel „Vanishing points“ zu sehen und zu hören. Von 11 bis 17 Uhr findet die Installation „Pulse Music lll“ von 1978 erstmalige als 4-Klang-Installation statt. Ab 19.30 Uhr beginnt das Konzert mit „Decay“ (1967-70) als Fassung für Horn und Klangelektronik. „Vanishing Points“ umfasst elektronische Musik für 4-Kanalzuspielband, das sich anschließende Stück „A-Capella“ (1990-97) für Sopran und Zuspielband schließt den Abend.
Der US-Amerikaner McGuire studierte in den USA und in Deutschland Komposition bei namhaften Dozenten, zu denen unter anderem Ingolf Dahl und Karlheinz Stockhausen zählen. McGuire’s Werke entstanden zum Teil noch in Handarbeit im elektronischen Studio des WDR. Er beschreibt seine Musik als „… Erkundung und Entwicklung einer Synthese zwischen dem Minimalismus, wie er um 1960 in meinem Heimatland Kalifornien entstand, und der allgemeinen seriellen Technik (…), die ich während meiner Studien in Deutschland kennen lernte.“
reiheM wird von Mark e.V. veranstaltet und findet etwa zehn Mal im Jahr statt.
reiheM: „Vanishing points“ – Die elektronische Musik von John McGuire | Mi, 25.4., 11-17 Uhr Installation, 19.30 Uhr Konzert | Kunst-Station Sankt Peter, Jabachstr. 1, Köln | www.reihe-m.de, www.sankt-peter-musik.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Das Gesamtwerk pflegen
Haydn-Festival 2025 in Brühl – Musik 07/25
Bis das Regime gestürzt ist
Mina Richman bei den Stadtgartenkonzerten am Alten Zoll in Bonn – Musik 07/25
Für stille Momente
Das Even Flow Festival am Tanzbrunnen – Festival 06/25
Anruf der Legenden
JD McPherson im Luxor – Musik 05/25
Entgegen der Erwartung
4. stARTfestival der Bayer AG in Leverkusen – Festival 04/25
Einstürzende Musikbrücken?
Die 15. Ausgabe von Acht Brücken könnte die letzte sein – Festival 04/25
Die Musikfestivals sprießen
Schon der Frühling ist Festivalzeit – Unterhaltungsmusik 04/25
Salz, Wind und Liebe
Anna B Savage im Bumann & Sohn – Musik 03/25
Altmeister und Jungspunde
Konzerte von und für alle Generationen – Unterhaltungsmusik 03/25
Ein bisschen schweben
Tunng im Gebäude 9 – Musik 02/25
Wärme, Nähe, Authentizität
Noah Derksen in den Hängenden Gärten von Ehrenfeld – Musik 02/25
Klavier statt Karneval
Ein Februar mit guter Musik – Unterhaltungsmusik 02/25
Im Kostüm der Sozialkritik
Oliver Anthony im Carlswerk Victoria – Musik 01/25
Nicht alle sind supersympathisch
(Kinder-)Geburtstags- und Weihnachtsfeiern on Stage – Unterhaltungsmusik 12/24
Befreiung durch Verwandlung
Laura Totenhagen im Stadtgarten – Musik 11/24
Zurück zur Straßenmusik
Dan & Dota in der Kantine – Musik 11/24
Noise, Rap und Migration
Zwischen Bühne und Buchdeckel – Unterhaltungsmusik 11/24
Endlich Wochenende
13. Week-End Fest im Stadtgarten – Musik 10/24
Psychedelische Universen
Mother‘s Cake im Helios 37 – Musik 10/24
Aggressive Dringlichkeit
Internationale Acts von Rock über Hip Hop bis Avantgarde – Unterhaltungsmusik 10/24
Eine Party für die Traurigen
Romie in der Maulvoll Weinbar – Musik 09/24
Heftiger Herbstauftakt
Nach Open Air wieder volles Programm in Clubs und Hallen – Unterhaltungsmusik 09/24
Kein Bock auf Sitzkonzert
Mdou Moctar im Gebäude 9 – Musik 08/24
Sommerloch? Nicht ganz ...
Volle Packung Drum‘n‘Bass, Indie, Tuareg-Blues und Black Metal – Unterhaltungsmusik 08/24
Fette Beats im Wohngebiet
Green Juice Festival 2024 in Bonn – Musik 07/24