Gleich bei Betreten der Kunst- und Museumsbibliothek wird klar: Dies ist der perfekte Ort für eine Ausstellung, die sich mit der Wechselbeziehung zwischen Bildender Kunst und Dichtung befasst. Über drei Etagen hinweg können Besucher hier zwischen Bücherregalen umherwandeln und die ausgestellten Arbeiten betrachten. Der Titel der Ausstellung „Double Exposure“ spielt darauf an, dass sich Sprache und Bild gegenseitig ergänzen und reflektieren.
Der rheinländische Dichter Thomas Kling, der mit nur 47 Jahren 2005 verstarb, beschäftigte sich in seinen Texten stets mit der Wirklichkeit. Er thematisierte das alltägliche Leben und beschrieb es genau so, wie es war. Bezeichnend war dabei die Kompositionsform der Texte, die von performativen Elementen geprägt war. Der Vortrag eines Gedichtes und die dabei gewählte Wortmelodie spielte eine ebenso wichtige Rolle wie die Worte an sich. Kling interessierte sich außerdem sehr für die Bildenden Künste und hatte viele Freunde in der Szene, mit denen er enge persönliche Beziehungen pflegte. Die Ausstellung „Double Exposure“ zeigt nun erstmals Ergebnisse seiner intensiven Beschäftigung mit dieser Kunstgattung und der dadurch entstandenen Wechselbeziehungen zwischen ihr und seinen Texten.
Der Fokus der Ausstellung liegt auf Klings sogenannten „Gemäldegedichten“, in denen er Werke Bildender Künstler mit Worten erweitert und Inhalte ergänzt, die auf den Gemälden nicht zu sehen sind. Aus seinem Gedicht zum „Stillleben mit drei Lachsscheiben“ von Francisco José de Goya y Lucientes lässt sich herauslesen, dass Lachs in früheren Zeiten ein alltägliches Mahl und alles andere als ein Luxus war. Diese Information verleiht dem Gemälde eine völlig neue Wirkung. In anderen Texten lässt er seinen Assoziationsströmen aber auch freien Lauf und interpretiert eine abstrakte Radierung Per Kirkebys als Landschaftsdarstellung von unvergleichlicher Schönheit. In diesen Arbeiten mit intermedialem Charakter gelingt es Thomas Kling Wirklichkeit darzustellen und ein neues Spannungsverhältnis zwischen Sprache und Bild, Lyrik und Bildender Kunst zu schaffen.
Jede Vitrine zeigt Fotos von bestimmten Gemälden und Zeichnungen, in einigen Fällen sind sogar Originale vorhanden, die durch ein danebenliegendes Gedichtband Klings ergänzt werden. So kann man das Gedicht lesen und es sofort in Zusammenhang mit dem betreffenden Kunstwerk setzen.
„Thomas Kling. Double Exposure“ entstand in Zusammenarbeit der Kunst- und Museumsbibliothek Köln mit Vertretern des Instituts für Germanistik aus dem Fachbereich Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaften der Universität Bonn. Die Ausstellung soll einerseits den Dichter Kling, andererseits auch die Kunst- und Museumsbibliothek als einen Ort von großer kultureller Bedeutung und Wichtigkeit, ehren.
„Thomas Kling. Double Exposure“ | bis 5.3., Di-Do 10-21 Uhr, Fr-So 10-18 Uhr, Mo 14-21 Uhr | Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln | Heinrich-Böll-Platz/Bischofsgartenstr. 1 | 0221 224 38
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Deutsch-türkisches Panorama
Gespräch über „Sankofa“ im Literaturhaus Köln
Kindheit im Lager
Lesung „Das Gänsespiel“ im Literaturhaus Köln
Hebräische Sprachwelten
Gundula Schiffer liest in Köln
Sinnsuche und Wachstumswahn
Markus Gabriel in der Stadtbibliothek Köln
Eine wahre Liebesgeschichte
Thomas Strässles „Fluchtnovelle“ – Textwelten 12/24
Vorwärts Richtung Endzeit
Marcel Odenbach in der Galerie Gisela Capitain – Kunst 11/24
Übergänge leicht gemacht
„Tschüss und Kuss“ von Barbara Weber-Eisenmann – Vorlesung 11/24
Die zärtlichen Geister
„Wir Gespenster“ von Michael Kumpfmüller – Textwelten 11/24
Außerordentlich weicher Herbst
Drei Ausstellungen in Kölner Galerien schauen zurück – Galerie 11/24
Zurück zum Ursprung
„Indigene Menschen aus Nordamerika erzählen“ von Eldon Yellowhorn und Kathy Lowinger – Vorlesung 10/24
Eine Puppe auf Weltreise
„Post von Püppi – Eine Begegnung mit Franz Kafka“ von Bernadette Watts – Vorlesung 10/24
„Keine Angst vor einem Förderantrag!“
Gründungsmitglied André Patten über das zehnjährige Bestehen des Kölner Literaturvereins Land in Sicht – Interview 10/24
Vorgarten der Unendlichkeit
Drei Ausstellungen zwischen Mensch und All – Galerie 12/24
Mit dem Surrealismus verbündet
Alberto Giacometti im Max Ernst Museum Brühl des LVR – kunst & gut 11/24
Fragil gewebte Erinnerungen
„We are not carpets“ im RJM – Kunst 10/24
Geschichten in den Trümmern
Jenny Michel in der Villa Zanders in Bergisch Gladbach – kunst & gut 10/24
Ein Himmel voller Bäume
Kathleen Jacobs in der Galerie Karsten Greve – Kunst 09/24
Leben/Macht/Angst
„Not Afraid of Art“ in der ADKDW – Kunst 09/24
Lebenswünsche
„Körperwelten & Der Zyklus des Lebens“ in Köln – Kunst 09/24
Die Freiheit ist feminin
„Antifeminismus“ im NS-Dokumentationszentrum – Kunstwandel 09/24
Atem unserer Lungen
„Body Manoeuvres“ im Skulpturenpark – kunst & gut 09/24
Die Absurdität der Ewigkeit
Jann Höfer und Martin Lamberty in der Galerie Freiraum – Kunstwandel 08/24
Vor 1965
Marcel van Eeden im Museum Schloss Morsbroich in Leverkusen – kunst & gut 08/24