Volksweisen, Jazz, Calipso, Funk, Punk, Reggae und Disco-Beat – na, wenn das mal keine guten Zutaten für ein Krippenspiel sind! Ganz genau das haben sich die fünf Musikerinnen und Musiker gedacht, die sich als „Moving Krippenspielers“ zusammengefunden haben, um mit viel Schalk im Nacken eine neue, eigenwillige Interpretation des klassischen Krippenspiels auf die Bühne zu bringen. Rund 30 Instrumente kommen dabei zum Einsatz, und der Ausgang ist unerwartet – nicht nur für das Publikum, sondern auch für die Musiker rund im Matthias Schriefl. Man darf sich auf jeden Fall auf Neues, Unerhörtes und Lachtränen einstellen. vd
Moving Krippenspielers | Mo 6.12. 20 Uhr | Stadtgarten Köln | 0221 952 99 40
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Sound auf Rädern
Manu Delagos ReCyclingTour 2023 – Musik 06/23
Musikalische Grenzen ausloten
Frau Musica Nova im Stadtgarten – Festival 11/22
Musikalische Grenzen sprengen
Cologne Open im Stadtgarten – Festival 03/18
Jazz als Schnittstelle
Das achte Klaeng Festival im Stadtgarten – das Besondere 11/17
Gar nicht langsam
Ein Schweizer Drummer wird Kölner Preisträger – Improvisierte Musik in NRW 09/17
Der Klang der Welt
Musik aus aller Welt auf den Bühnen Kölns – Unterhaltungsmusik 04/17
Europäisches Zentrum für Jazz und Aktuelle Musik
Programmchef Reiner Michalke über 30 Jahre Stadtgarten – Interview 09/16
Ein Raum feiert Geburtstag
Der Konzertsaal des Stadtgartens wurde vor 30 Jahren fertig – Improvisierte Musik in NRW 09/16
Glühwein und Stollen
Köln jazzt zur Weihnachtszeit – Improvisierte Musik in NRW 12/15
Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
Die Geschichten in einem Bild
Gregory Crewdson im Kunstmuseum Bonn – Kunst in NRW 11/25
„Geflüchteten werden grundsätzliche Rechte vorenthalten“
Sozialarbeiter Jan Niklas Collet über das Kirchenasyl des Projekts Zuflucht – Gleich Nebenan 11/25
Gegen den Strom
„Make the secrets productive!“ im Kolumba – kunst & gut 11/25
Politische Körper
Teil 1: Lokale Initiativen – Das Kölner Friedensbildungswerk setzt auf Ganzheitlichkeit
Singende Fische
„Die Frau ohne Schatten“ am Theater Bonn – Oper in NRW 11/25
Brauerheer statt Bundeswehr
Wie ein Biertornado die Gewaltspirale aus dem Takt wirft – Glosse
Liebe gegen alle Widerstände
„Roméo et Juliette“ in Krefeld – Oper in NRW 11/25
Über Macht und Identität
Die Herner Tage Alter Musik 2025 – Klassik an der Ruhr 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
„Besser fragen: Welche Defensivwaffen brauchen wir?“
Teil 1: Interview – Philosoph Olaf L. Müller über defensive Aufrüstung und gewaltfreien Widerstand
Wachsende Szene
Das 5. Festival Zeit für Zirkus startet in NRW – Tanz in NRW 11/25
Die Liebe und ihre Widersprüche
„Tagebuch einer Trennung“ von Lina Scheynius – Textwelten 11/25
Ein vergessener Streik
„Baha und die wilden 70er“ am Kölner Comedia Theater – Musical in NRW
Kinder verkünden Frieden
Das Projekt „Education for a Culture of Peace“ – Europa-Vorbild: Zypern
„Ein armes Schwein, aber auch ein Täter“
Regisseur Hans Dreher und Schauspielerin Laura Thomas über „Laios“ am Theater im Bauturm – Premiere 11/25