Mit der vierten Ausgabe der Cologne Music Week hat Veranstalter c/o pop nicht nur einen Saisonauftakt allererster Güte gegeben. Sie hat vielmehr ein neues Sublabel geschaffen, das für Talentförderung und musikalische Raffinesse steht. Vom 16. bis zum 21. Januar 2012 wurde in den zahlreichen Veranstaltungsorten der Kölner Innenstadt eines wieder besonders klar: Köln ist eine florierende Stadt.
Dass die diesjährige Cologne Music Week zeitgleich mit den PASSAGEN – Interior Design Week sowie der Internationalen Möbelmesse Köln (imm cologne) stattfand, verstärkt dieses Bild nur noch. In allen Ecken der Innenstadt sprießen Kultur und Produktivität. Und auch szeneuntypische Orte, wie etwa eine Kirche oder autonome Punk-Kneipen, werden hier kulturell belebt. Das Rahmenprogramm der Cologne Music Week ist mit dem neu gegründeten Projekt der Klubkomm und dem Ambient-Festival von Eventlabel E’de Cologne ebenso aktuell und ausgesucht besetzt wie die Musik-Woche selbst.
Ausgangspunkt ist, wie auch schon zum c/o pop Festival im vergangenen Jahr, der Kölner Stadtgarten mit seinem Konzertsaal, dem umfunktionierten Restaurant, sowie dem intimen Studio 672. Ebenso subtil wie vielsagend wird mit dieser Zentrale aber auch eine viel ältere Geschichte aufgegriffen: Norbert Oberhaus – heute Geschäftsführer der c/o pop – ist ehemaliger Stadtgarten-Mitarbeiter, und Programmleiter Tobias Thomas gründete 1998 im Studio im Studio seine zur Legende werdende Party-Nacht „Total Confusion“; so finden sie sich in der Festival-Zentrale rund um den Stadtgarten an einem ihnen altbekannten Ort wieder.
Spätestens, seit der Sound of Cologne neue Gesichter wie Xul Zolar, Periscope oder Roosevelt annimmt, weiß man, dass Köln kein sterbender Medienstandort ist – sondern die Stadt sich nach dem Abwandern der Spex und Popkomm eben mit solchen Kölner Künstlern auf neue und vielversprechende Wege begibt.
Mit dem Abschluss der vergangenen c/o pop und nun auch der Cologne Music Week steht plötzlich ein Festival samt Sublabel da, das einen festen Platz im Eventkalender eingenommen hat. Und dieser Kölner Saisonauftakt war nur ein Vorgeschmack.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Das Gesamtwerk pflegen
Haydn-Festival 2025 in Brühl – Musik 07/25
Bis das Regime gestürzt ist
Mina Richman bei den Stadtgartenkonzerten am Alten Zoll in Bonn – Musik 07/25
Für stille Momente
Das Even Flow Festival am Tanzbrunnen – Festival 06/25
Anruf der Legenden
JD McPherson im Luxor – Musik 05/25
Entgegen der Erwartung
4. stARTfestival der Bayer AG in Leverkusen – Festival 04/25
Einstürzende Musikbrücken?
Die 15. Ausgabe von Acht Brücken könnte die letzte sein – Festival 04/25
Die Musikfestivals sprießen
Schon der Frühling ist Festivalzeit – Unterhaltungsmusik 04/25
Salz, Wind und Liebe
Anna B Savage im Bumann & Sohn – Musik 03/25
Altmeister und Jungspunde
Konzerte von und für alle Generationen – Unterhaltungsmusik 03/25
Ein bisschen schweben
Tunng im Gebäude 9 – Musik 02/25
Wärme, Nähe, Authentizität
Noah Derksen in den Hängenden Gärten von Ehrenfeld – Musik 02/25
Klavier statt Karneval
Ein Februar mit guter Musik – Unterhaltungsmusik 02/25
Im Kostüm der Sozialkritik
Oliver Anthony im Carlswerk Victoria – Musik 01/25
Nicht alle sind supersympathisch
(Kinder-)Geburtstags- und Weihnachtsfeiern on Stage – Unterhaltungsmusik 12/24
Befreiung durch Verwandlung
Laura Totenhagen im Stadtgarten – Musik 11/24
Zurück zur Straßenmusik
Dan & Dota in der Kantine – Musik 11/24
Noise, Rap und Migration
Zwischen Bühne und Buchdeckel – Unterhaltungsmusik 11/24
Endlich Wochenende
13. Week-End Fest im Stadtgarten – Musik 10/24
Psychedelische Universen
Mother‘s Cake im Helios 37 – Musik 10/24
Aggressive Dringlichkeit
Internationale Acts von Rock über Hip Hop bis Avantgarde – Unterhaltungsmusik 10/24
Eine Party für die Traurigen
Romie in der Maulvoll Weinbar – Musik 09/24
Heftiger Herbstauftakt
Nach Open Air wieder volles Programm in Clubs und Hallen – Unterhaltungsmusik 09/24
Kein Bock auf Sitzkonzert
Mdou Moctar im Gebäude 9 – Musik 08/24
Sommerloch? Nicht ganz ...
Volle Packung Drum‘n‘Bass, Indie, Tuareg-Blues und Black Metal – Unterhaltungsmusik 08/24
Fette Beats im Wohngebiet
Green Juice Festival 2024 in Bonn – Musik 07/24