Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 1 2 3 4

12.599 Beiträge zu
3.824 Filmen im Forum

Düster und spröde: Das neue Dean Blunt-Projekt Babyfather
Foto: Hyperdub

Zwischen Naivität und Genialität

27. Oktober 2016

Von Neuer Musik über Thrash-Metal zu Sahel Sounds – Unterhaltungsmusik 11/16

Dinosaur Jr., die seit gut zehn Jahren wieder in Originalbesetzung mit J Mascis, Lou Barlow und Murph spielen, sind mit einer bewundernswerten Verlässlichkeit die Noiserock-Band mit den hübschesten Melodien. Das gilt auch wieder für „Give a Glimpse of What Yer Not“, ihr erstes Album seit vier Jahren (3.11., 20 Uhr, Live Music Hall). Eine Gangart härter: Mit Exodus, der genrebegründenden Trash-Legende, in der Kirk Hammett vor Metallica spielte und der frühen Death Metal-Band Orbituary aus Florida kommen zwei Metal-Legenden nach Köln, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Denn abgeschliffen hat sich ihr Sound in all den Jahren nicht. Außerdem dabei: Prong und die jungen Grindcoreler King Parrot (4.11., 20 Uhr, Live Music Hall).

Als Teil der Feierlichkeiten zu Steve Reichs 80. Geburtstag kommt der Kompositionsauftrag „Pulse“ für großes Ensemble in Köln zur deutschen Erstaufführung, Außerdem werden John Cages Schlagzeugquartett „Credo in US“ von 1942 und das „Konzert für Orgel mit Schlagzeugorchester“ von 1973 des Cage-Freundes Lou Harrison aufgeführt (13.11., 20 Uhr, Philharmonie Köln). Der unbekümmerte Sound von Tim Presley aka White Fence spielt Naivität vor, wo Genialität waltet. Darin erinnert er an Mayo Thompson und Red Crayola, gerne wird er auch mit Syd Barrett verglichen. Seine detailreiche Musik steckt jedenfalls voller Überraschungen (15.11., 21 Uhr, King Georg). Pat Thomas hat seit den späten 60er Jahren einen Ruf als einer der bedeutendsten Highlife-Musikers Westafrikas erarbeitet. Im letzten Jahr erschien sein erstes internationales Album – u.a. mit Fela Kutis Drummer Tony Allen. Gerade erschien außerdem eine umfassende Compilation seiner frühen Jahre, die er sicher auch live abdecken wird (23.11., 20 Uhr, Yuca). Danny Brown erinnert mit seinen hochenergetischen, schnellen wie hektischen Raps und dem elektronischen Sound an Dizzee Rascal. Obwohl er aus Detroit kommt, ist er damit nun beim britischen Label Warp gelandet. Das passt allerdings (27.11., 20 Uhr, Die Kantine).

In Bewegung bleiben: Das Weekend Fest modifiziert mit der sechsten Ausgabe wieder einmal das Konzept. Gestartet wird im Kölnischen Kunstverein mit weltmusikalischen Tönen. Ein Film über das Label Sahel Sounds eröffnet den ersten Abend, es folgen Konzerte des nigerianischen Duos Les Filles de Illighadad und der türkischen Psychedelic-Rocker Baba Zula, hierzulande vor allem durch Fatih Akins Musikdoku „Crossing the Bridge“ bekannt. Den langen Samstag in der Mülheimer Stadthalle eröffnen Surface to Air Missive, desweiteren spielt mit Babyfather das neue Projekt von Rap-Genie Dean Blunt. Ein weiteres Highlight ist ein seltener Auftritt der Canterbury-Band Slapp Happy mit einer noch selteneren Begleitung der Krautrock-Legende Faust (in welcher Form auch immer). Weitere Highlights sind Kathleen Hannas (Bikini Kill, Le Tigre) neue Band The Julie Ruin und schließlich Kurt Wagner von Lambchop, der zusammen mit einigen Kölner Elektronikern alle 11 Songs des neuen, elektronischen Albums seiner Band vorstellt. Der Sonntag, wiederum im Kölnischen Kunstverein, bringt eine Doku über den britischen Musiker Lawrence (Felt), der auch Anwesend sein wird. Außerdem spielt die Hamburger Popband und einstige NDW-Perle Die Zimmermänner. Wenn das kein abwechslungsreiches Weekend ist (25. - 27.11., Stadthalle Mülheim / Kölnischer Kunstverein).

Christian Meyer

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.

Neue Kinofilme

Drop – Tödliches Date

Lesen Sie dazu auch:

Einstürzende Musikbrücken?
Die 15. Ausgabe von Acht Brücken könnte die letzte sein – Festival 04/25

Die Musikfestivals sprießen
Schon der Frühling ist Festivalzeit – Unterhaltungsmusik 04/25

Melancholisch und gewaltig
Engin in Köln

Endlich Headliner
Elephant im Tsunami

Salz, Wind und Liebe
Anna B Savage im Bumann & Sohn – Musik 03/25

Altmeister und Jungspunde
Konzerte von und für alle Generationen – Unterhaltungsmusik 03/25

Wärme, Nähe, Authentizität
Noah Derksen in den Hängenden Gärten von Ehrenfeld – Musik 02/25

Klavier statt Karneval
Ein Februar mit guter Musik – Unterhaltungsmusik 02/25

Nicht alle sind supersympathisch
(Kinder-)Geburtstags- und Weihnachtsfeiern on Stage – Unterhaltungsmusik 12/24

Noise, Rap und Migration
Zwischen Bühne und Buchdeckel – Unterhaltungsmusik 11/24

Aggressive Dringlichkeit
Internationale Acts von Rock über Hip Hop bis Avantgarde – Unterhaltungsmusik 10/24

Heftiger Herbstauftakt
Nach Open Air wieder volles Programm in Clubs und Hallen – Unterhaltungsmusik 09/24

Musik.

HINWEIS