Full Blast ist das Powertrio von Free-Jazz-Legende Peter Brötzmann, dem Schlagzeuger Michael Wertmüller (ex Alboth!) und dem Bassisten Marino Pliakas. Den Namen des Trios darf man live ganz wörtlich nehmen. Also gut festhalten (1.12., 20.30 Uhr, Stadtgarten). Ganz andere Tonart: Die Kölner Locas in Love feiern auch in diesem Jahr eine „Winter Extravaganza“. Das legendäre und liebevoll gestaltete Ereignis ist das Finale eines sehr produktiven Jahres der Kölner Indie-Pop-Institution mit einem Doppelalbum und außerdem der gerade erschienenen Jahresabschluss-LP plus Kalender für 2016. Gute Gastgeber, das wird auch dieser Abend wieder zeigen, sind sie selbstverständlich auch (6.12., 20 Uhr, Gebäude 9). Der britische Sänger und Pianist Benjamin Clementine, gefeiert von Björk, David Byrne, Paul McCartney uva., hat nicht nur ein breites Stimmenspektrum mit sowohl zartem als auch expressivem Ausdruck, er zerlegt auch alle klassischen Songstrukturen. Damit erinnert er an solche Zeitgenossen wie Anthony Hagerty oder Soap & Skin. Ein Freigeist in der Tradition von Ausnahmemusikern wie Tim Buckley oder Scott Walker (10.12., 20 Uhr, Philharmonie). Robert Forster hat zuletzt beim Weekend Festival 2013 beeindruckt, als er mit Streichquartett auftrat. Der Gitarrist und Sänger der großartigen australischen Pop-Band The Go-Betweens hat nach dem Tod seines Bandkollegen Grant McLennan länger pausiert. Mit den Songs seines neuen Albums „Songs to Play“ wird der gut gekleidete Elder Statesman die Bühne souverän bespielen (10.12., 20.30 Uhr, Gebäude 9).
So, den Kalauer zum Bandnamen schenken wir uns: Die Nerven sind eine junge Band, die eher mittelaltes Publikum hat. Warum? Weil sie auf eine Rockästhetik referieren, die vor allem in den späten 80ern und frühen 90ern Konjunktur hatte die – passend zum Namen der Band – gerne auf enervierenden Sounds aufbaute. Ohne Generation-Gap auch ihr tolles Video zu „Angst“, wo Tocotronic so tun, als wären sie Die Nerven. Live werden sie schon mit dem Etikett „beste Liveband des Landes“ betitelt – also nichts wie hin (14.12., 20.30 Uhr, Gebäude). Es gilt, einen neuen Club vorzustellen: Im Dunstkreis des King Georg ist nach dem sporadisch agierenden Club K5 nun mit dem Geneva Club im ehemaligen Rose Club, wo man vor 25 Jahren Bands wie Nirwana oder Soundgarden erleben konnte, ein neues Projekt am Start: Neben elektronischen Clubabenden gibt es auch manches Konzert, wie z.B. Guilty Simpson, Phat Kat und Supa Emcee, die hier die Live-Premiere bestreiten (15.12., 20 Uhr, Geneva Club).
Die Düsseldorfer Antilopen Gang ist so etwas wie die Antifa des Hip-Hop. Mit homophilen Videos und antinationalen Hits wie „Beate Tschäpe hört U2“ setzt sie ein auch musikalisch gelungenes Gewicht gegen Berliner Dumpfbacken-Rap (17.12., 20 Uhr, Gloria). Nach dem erfolgreichen Start im Oktober gibt es mit „Cologne Act #2“ einen weiteren solidarischen Sonntag mit viel Musik. Auftreten werden die Kölner Popelektroniker Coma, die Ambientmusikerin Sonae, die Yacktrock-Krautrocker Von Spar und als Headliner Die Sterne. Die Einnahmen des Konzerts gehen an die Beratungsstelle für Migrantinnen und Flüchtlingsfrauen Agisra e.V. und das antifaschistische Aktionsbündnis Köln gegen Rechts und sollen helfen, den Wintereinbruch für Flüchtlinge sicher nicht märchenhaft, aber doch zumindest erträglicher zu machen (20.12., 16 Uhr, Gebäude 9).
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Einstürzende Musikbrücken?
Die 15. Ausgabe von Acht Brücken könnte die letzte sein – Festival 04/25
Die Musikfestivals sprießen
Schon der Frühling ist Festivalzeit – Unterhaltungsmusik 04/25
Melancholisch und gewaltig
Engin in Köln
Endlich Headliner
Elephant im Tsunami
Salz, Wind und Liebe
Anna B Savage im Bumann & Sohn – Musik 03/25
Altmeister und Jungspunde
Konzerte von und für alle Generationen – Unterhaltungsmusik 03/25
Wärme, Nähe, Authentizität
Noah Derksen in den Hängenden Gärten von Ehrenfeld – Musik 02/25
Klavier statt Karneval
Ein Februar mit guter Musik – Unterhaltungsmusik 02/25
Nicht alle sind supersympathisch
(Kinder-)Geburtstags- und Weihnachtsfeiern on Stage – Unterhaltungsmusik 12/24
Noise, Rap und Migration
Zwischen Bühne und Buchdeckel – Unterhaltungsmusik 11/24
Aggressive Dringlichkeit
Internationale Acts von Rock über Hip Hop bis Avantgarde – Unterhaltungsmusik 10/24
Heftiger Herbstauftakt
Nach Open Air wieder volles Programm in Clubs und Hallen – Unterhaltungsmusik 09/24
Entgegen der Erwartung
4. stARTfestival der Bayer AG in Leverkusen – Festival 04/25
Ein bisschen schweben
Tunng im Gebäude 9 – Musik 02/25
Im Kostüm der Sozialkritik
Oliver Anthony im Carlswerk Victoria – Musik 01/25
Befreiung durch Verwandlung
Laura Totenhagen im Stadtgarten – Musik 11/24
Zurück zur Straßenmusik
Dan & Dota in der Kantine – Musik 11/24