Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
23 24 25 26 27 28 29
30 31 1 2 3 4 5

12.583 Beiträge zu
3.811 Filmen im Forum

Angelika Huber (Fotografin), Didier Rouget (Koregisseur), Caroline Nokel (LaDOC) und Jürgen Lütz
Foto: LaDOC/Angelika Huber

Das Kind in der Künstlerin

20. Februar 2020

Filmmatinée „Varda par Agnès“ im Odeon – Foyer 02/20

Sonntag, 16. Februar: Bereits um 11 Uhr vormittags wimmelt es im Foyer des Odeon-Kinos von Menschen. größtenteils Frauen im mittleren Alter. Sie alle sind gekommen, um die im März 2019 verstorbene Filmemacherin, Installationskünstlerin und Fotografin Agnès Varda zu ehren. Der Alptraum eines Filmemachers – „ein leeres Kino“ in Agnès Worten – hat sich mit rund 150 Gästen hier und heute nicht bewahrheitet.

Varda par Agnès“ ist ein filmisches Selbstporträt, mit dem sich die 90-jährige Pionierin der Novelle Vague von dieser Welt verabschiedet. Als Filmemacherin, als Lebenskünstlerin. Eine Montage-Collage, welche sich größtenteils aus Mitschnitten ihrer letzten Auftritte und Filmausschnitten ihrer Werke in a-chronologischer Reihenfolge zusammensetzt. Kurz nach der Weltpremiere auf der Berlinale 2019 verstarb sie. Ihren finalen Film konzipierte sie um die Idee, „einen Film zu schaffen, der all ihre anderen Filme erklärt“. Ihre Standpunkte, ihre Suche nach Authentizität und „echten Menschen“. Ihr Bedürfnis, das Kleine ganz groß zu zeigen.


Varda par Agnès

Das heutige Event „Von der Lust, die Welt zu bewohnen“ ist gleich mehrfache Herzensangelegenheit. Der Inhaber des Odeon, Jürgen Lütz, ist zugleich der Verleiher des Films. Als Gast angereist ist Didier Rouget. Ihn verbindet eine 30-jährige Freundschaft und Zusammenarbeit mit Agnès Varda. Eingeladen wurde er von dem Filmnetzwerk LaDOC, den Gastgeberinnen der Veranstaltung. Als ein Höhepunkt von LaDOCs Arbeit gilt das im Winter 2009/2010 stattfindende Special zu Ehren von Agnès Varda, bei dem sie selbst zu Gast war. Eine Fotoausstellung im Kinocafè mit Bildern von Angelika Huber zu ebendiesem Special dokumentiert ihren hiesigen Besuch vor 10 Jahren.


Jürgen Lütz im Foyer, Foto: LaDOC/Angelika Huber

Im ersten Teil von „Varda par Agnès“ war Didier Rouget als Co-Regisseur tätig. Wobei er augenzwinkernd im Werkstattgespräch zugibt, dass eine Tätigkeit als Co-Regisseur mit einer Ikone wie Agnès Varda an der Seite eigentlich unmöglich sei. Zu speziell seien ihre Vorstellungen, zu eigen ihre filmische Handschrift. Aus diesem Grund haben sich ihre Wege nach dem ersten Teil des Films – jenem, der sich mit ihren Werken des analogen Films auseinandersetzt – erstmal getrennt. „Letztendlich wollte sie einen Agnès-Varda-Film produzieren“, verrät Rouget, „und das konnte schließlich nur sie selbst.“

Eines ihrer Talente habe darin bestanden, die guten Ideen ihrer Mitarbeiter auszuwählen und auf ihre eigene Weise umzusetzen. Wie die Idee den Weg der Protagonistin in „Cléo – Mittwoch zwischen 5 und 7“, der im Original in Echtzeit zu Fuß durch Paris zurücklegt wird, für „Varda par Agnès“ mit einem Auto nachzufahren. Dieser Plan findet seine strukturelle Entsprechung in der wiederinszenierten Kamerafahrt des Films „Vogelfrei“, die entgegen westlicher Sehgewohnheiten  von rechts nach links verläuft. „Am Anfang des Films“, so Rouget, „stand die Entscheidung ausgewählte Werke von Agnès mithilfe einer ausgesuchten cinematografischen Methode, einer zentralen lustigen Idee vorzustellen.“ Zur Realisierung einiger dieser Ideen, besonders derer, die spontan hinzukamen, sei es aufgrund ihres sich verschlechternden Gesundheitszustandes während der Dreharbeiten jedoch nicht mehr gekommen.

„Agnès Varda ist in erster Linie nicht eine Filmemacherin gewesen, sondern eine Künstlerin!“, meint Rouget. Die meisten Filmemacher hätten als Ausgangsmaterial immer ein Skript an der Hand. Agnès Herangehensweise sei anders gewesen: Sie filmte zuerst und fand dann anschließend im Schneideraum das eigentliche Thema. „Sie war wie ein Kind. Und ihr Spielplatz war der Schnittraum“, überlegt Rouget. „Jugend hat für mich kein Alter. Agnès war immer eine junge alte Frau.“ Sie habe stets versucht in der Gegenwart zu verweilen.

Deshalb war für sie ein Film auch nie fertig, wenn man ihn immer wieder aus aktueller Perspektive betrachtete. Vielleicht war dieses Streben nach Gegenwärtigkeit auch der Grund dafür, warum sie, wie Rouget erzählt, am Vortag ihres Todes noch, umringt von Freunden, damit beschäftigt war Fotografien zu beschriften: Aufnahmen der Hände von ihr bekannten Paaren. „Alles was sie tat, tat sie mit Zuneigung und Humor.“ Und wenn sie den letzten Satz ihres letzten Films spricht, so klingt es, als habe sie dabei ein Lächeln auf den Lippen. Das Meer rauscht, Sand verweht die Spuren und Agnès verlässt uns – verabschiedet sich „in die Unschärfe“.

„Varda par Agnès“ ist seit dem 6. Februar in ausgewählten deutschen Kinos zu sehen. Die Projekte und Lectures von LaDOC sind angewiesen auf Spenden. Das unabhängige Frauen-Netzwerk freut sich über neue und alte Unterstützer.

Nele Beckmann

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.

Neue Kinofilme

Heretic

Lesen Sie dazu auch:

Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24

Nach Leerstellen suchen
„Riefenstahl“ im Weisshauskino – Foyer 11/24

Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24

Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24

Disziplin, Drill und Durchlässigkeit
„Mädchen in Uniform“ im Filmforum – Foyer 08/24

Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24

Queere Menschen in Polen
„Boylesque“ im Filmhaus – Foyer 07/24

Die schwierige Situation in Venezuela
„Das Land der verlorenen Kinder“ im Filmhaus – Foyer 06/24

Ungewöhnliches Liebesdrama
„Alle die du bist“ im Odeon – Foyer 05/24

Mehr als „Malen-nach-Zahlen-Feminismus“
„Ellbogen“ im Filmpalast – Foyer 04/24

Gegen die Marginalisierung weiblicher Körper
„Notre Corps“ im Filmforum – Foyer 04/24

Rechtsextreme Terroranschläge
„Einzeltäter Teil 3: Hanau“ im Filmhaus – Foyer 02/24

Foyer.

HINWEIS