Kaum hat er mit Gitarre und dicker Brille auf dem Barhocker Platz genommen, geht der Wahnsinn auch schon los. Okin singt „Come in My Room“, schaut dabei verträumt durch seine Gläser, haucht und flirtet, geht in die nächste Strophe, äfft ein Saxophon nach... - bis alles schreit und lacht. Seit fast fünfzig Jahren macht der in Carshelton zur Welt gekommene Okin Musik, 1981 wurde er für die Kleinkunstbühnen entdeckt. Seitdem wickelt er mit seinen musikalischen One-Man-Shows das Publikum auf der ganzen Welt um den Finger. Der studierte Philosoph und Lehrer kennt sich aus mit modernen Mythen, Träumen und der Popindustrie. Also watscht er sie und uns ab - und bleibt dabei immer „a distinguished gentleman“. Im Rahmen des Köln Comedy Festivals ist Okin am 23. Oktober endlich einmal wieder in Köln zu erleben.
Di. 23.10. um 20.30 Uhr I Earl Okin I im Rahmen des Köln Comedy Festivals I Atelier Theater, Roonstr. 78 I Karten an der Abendkasse und unter Tel. (0221) 24 24 85 I www.koelncomedy.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Perspektivwechsel und Kontrollverlust
Fatih Çevikkollu präsentierte beim Köln Comedy Festival „Die doppelte Spaßbürgerschaft“ – Bühne 10/17
Was soll ich anziehen?
Das 27. Köln Comedy Festival erfordert Entscheidungen – Komikzentrum 10/17
Flucht vor der Gemütlichkeit
Mit Alexander Bach, der Akte x-mas und Anny Hartmann – Komikzentrum 12/16
Zum Lachen geht’s in den Keller
Am 20. Oktober startet das Köln Comedy Festival – Komikzentrum 10/16
Gelungene Wiederbelebung
Das Köln Comedy Festival läuft unter neuer Ägide – Komikzentrum 10/15
Das ist wohl ein Witz
Mirja Regensburg und Robbi Pawlik provozieren Lachtränen – Komikzentrum 09/15
Alfred Dorfer, Comedia
27.10. 20.30 Uhr
Lachstürme fegen durchs Land
Das 21. Köln Comedy Festival macht Miesepeter mobil – Komikzentrum 10/14
Stadtkinder im Güllebecken
Das 23. Köln Comedy Festival ist für alle da - Komikzentrum 10/13
Comedy in OV
10 Jahre „Hollywood's Comedy Night“
Rund und bunt wie die Welt des Humors
Beim 22. Köln Comedy Festival lassen es 240 Künstler richtig krachen – Komikzentrum 10/12
„Absolute Beginner“
Newcomer-Reihe im Atelier Theater
Wintersturm
Die Filmstarts der Woche
Das Ende des Weltmarkts?
Online-Vortrag zur deutschen Wirtschaftspolitik – Spezial 07/25
Einig im Unmut, einig im Dissens
Die Debatte der OB-Kandidat:innen über Wohnungspolitik – Spezial 07/25
Eine wahre Fluchtgeschichte
„Wie ein Foto unser Leben rettete“ von Maya C. Klinger & Isabel Kreitz – Vorlesung 07/25
Die Kraft der Erinnerung
„Das Geschenk des Elefanten“ von Tanja Wenz – Vorlesung 07/25
Malerei in schwierigen Zeiten
Julie Mehretu in K21 in Düsseldorf – Kunst in NRW 07/25
Vom seltsamen Reiz der Oberflächen
Eric Lanz im Museum Morsbroich in Leverkusen – kunst & gut 07/25
Frauen und Favoriten
Opern an Rhein und Ruhr in der Spielzeit 2025/26 – Oper in NRW 07/25
Von Autos befreit
Teil 1: Lokale Initiativen – Einst belächelt, heute Vorbild: Die Siedlung Stellwerk 60 in Köln
Ein Fest der Kammermusik
Der Pianist Alexandre Kantorow in Wuppertal – Klassik an der Ruhr 07/25
Fehlende Erinnerung
Zum 21. Jahrestag des NSU-Anschlags an der Keupstraße: Unmut über den verzögerten Bau des Mahnmals – Spezial 07/25
Was bleibt
Die Natur und wir – Glosse
Ein Bürgergeschenk
Kostenlose Konzerte in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 07/25