Der Wiener Kabarettist, der mit Josef Hader in „Indien“ spielte, ist auf der Bühne eine Wucht: Mit einer ganz eigenen Mischung aus Politsatire und philosophischem Theater rückt er der Komplexität der Welt auf den Leib. Was passiert, wenn wir uns zunehmend fremd fühlen, weil wir uns nur noch auf Medienberichte und –bilder fixieren? Wer sind wir dann? Sind wir überhaupt? Einer der Höhepunkte des diesjährigen KölnComedy-Festivals.
Infos: 888 77 222
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Perspektivwechsel und Kontrollverlust
Fatih Çevikkollu präsentierte beim Köln Comedy Festival „Die doppelte Spaßbürgerschaft“ – Bühne 10/17
Was soll ich anziehen?
Das 27. Köln Comedy Festival erfordert Entscheidungen – Komikzentrum 10/17
Flucht vor der Gemütlichkeit
Mit Alexander Bach, der Akte x-mas und Anny Hartmann – Komikzentrum 12/16
Zum Lachen geht’s in den Keller
Am 20. Oktober startet das Köln Comedy Festival – Komikzentrum 10/16
Gelungene Wiederbelebung
Das Köln Comedy Festival läuft unter neuer Ägide – Komikzentrum 10/15
Das ist wohl ein Witz
Mirja Regensburg und Robbi Pawlik provozieren Lachtränen – Komikzentrum 09/15
Lachstürme fegen durchs Land
Das 21. Köln Comedy Festival macht Miesepeter mobil – Komikzentrum 10/14
Stadtkinder im Güllebecken
Das 23. Köln Comedy Festival ist für alle da - Komikzentrum 10/13
The Earl of Comedy
Earl Okin im Atelier Theater
Comedy in OV
10 Jahre „Hollywood's Comedy Night“
Rund und bunt wie die Welt des Humors
Beim 22. Köln Comedy Festival lassen es 240 Künstler richtig krachen – Komikzentrum 10/12
„Absolute Beginner“
Newcomer-Reihe im Atelier Theater
Die Chefin ist ein Alien
Die Filmstarts der Woche
„Ein armes Schwein, aber auch ein Täter“
Regisseur Hans Dreher und Schauspielerin Laura Thomas über „Laios“ am Theater im Bauturm – Premiere 11/25
Inmitten des Schweigens
„Aga“ von Agnieszka Lessmann – Literatur 11/25
Herren des Krieges
Teil 1: Leitartikel – Warum Frieden eine Nebensache ist
Von der Aufgabe des Denkens
Audiowalk „Jeder stirbt für sich allein“ in Köln – Auftritt 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Motor mit edlem Klang
Dave Holland in der Essener Philharmonie – Improvisierte Musik in NRW 11/25
Briefe aus der Türkei
6. Festival der Solidarität in Köln – Spezial 10/25
Utopie auf dem Rückzug
Bertha von Suttners „Die Waffen nieder“ am Theater Bonn – Prolog 10/25
Gegen sich selbst antreten
„Fünf Minuten Stille“ am Kölner FWT – Theater am Rhein 10/25
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Mut zum Nein
„Nein ist ein wichtiges Wort“ von Bharti Singh – Vorlesung 10/25
Grau-Weißer Farbenrausch
Steffen Lenk in der Galerie Anke Schmidt – Galerie 10/25