 
		Gerade solche Gruppenausstellungen können erhellend und inspirierend sein. In der Ausstellung „Produktive Räume“ in den beiden benachbarten Mies van der Rohe-Villen in Krefeld leitet ein Kunstwerk leichthin zum anderen über und schärft den Blick für Formen und Inhalte. So interagieren die Mahagoni-Stele aus leicht verdrehten Modulen von Hans-Joachim Albrecht und die aus der Achse gerückte, zweischichtige Bodenskulptur von Doris Kaiser: Die Skulpturen – eine in der Vertikalen, die andere in der Horizontalen – stärken und verdeutlichen sich gegenseitig.
Das Schöne an dieser Ausstellung sind ihre thematische Offenheit und ihre Großzügigkeit in der Präsentation, verbunden mit einem zwanglosen Leiten durch die offene Villenarchitektur. Die formale Klammer ist, dass es sich dabei um Künstler:innen mit Bezug zu Krefeld handelt. Die inhaltliche ist die Auseinandersetzung mit Raum: im Kunstwerk und in der Ausstrahlung in die Umgebung. Die Kurator:innen haben zudem den angewandten Bereich berücksichtigt, wie er sich im Bauhausgedanken von Mies van der Rohe und den Referenzen zur Spinnerei, aber auch der hier ansässigen Fachhochschule Niederrhein mit ihren verschiedenen Disziplinen widerspiegelt. Haus Esters „gehört“ jetzt den Designobjekten – u.a. von der Gruppe „Kunstflug“ – und Haus Lange, locker gegliedert nach assoziativen Zusammenhängen, der freien Kunst.
Auf einem gepflegten Rasenstück hinter der Villa sind sechs „Maulwurfshügel“, unterlegt mit Gusseisen, von Mathias Lanfer zu sehen. Drinnen, auf der anderen Seite der Fensterscheibe, scheinen die präzisen Linien von Otto Boll zu schweben. Thomas Pöhler bringt Glimmer als archäologisches Relikt aus der Natur mit und korrespondiert mit „Wasser ist blau“ von Monika Nelles. Im Obergeschoss zeigt Volker Döhne seine Farbfotografien von Rücksitzen abgestellter PKWs mit all dem Krimskrams unserer Zivilisation. Und dann landet man, wieder im Erdgeschoss, in der Kammer von Yves Klein: „Le Vide (Raum der Leere)“ (1961) – nicht mehr und nicht weniger ein Raum, der präsentiert wird: Spannend!
Produktive Räume. Kunst und Design aus Krefeld | bis 10.9. | Haus Lange Haus Esters Krefeld | 02151 975 50
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
 Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich)  unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

 Ein jährliches Ereignis
Ein jährliches Ereignis
Die Art Cologne in den Köln-Deutzer Messehallen
 Grau-Weißer Farbenrausch
Grau-Weißer Farbenrausch
Steffen Lenk in der Galerie Anke Schmidt – Galerie 10/25
 Die Schätze des Pharaos
Die Schätze des Pharaos
„Tutanchamun“ in Köln-Ehrenfeld
 Im Dialog
Im Dialog
August Macke und Zeitgenossen in Bonn
 Licht sehen
Licht sehen
Johanna von Monkiewitsch in der Kunst-Station Sankt Peter – kunst & gut 09/25
 Falterflirren unter der Haut
Falterflirren unter der Haut
Sarah Caillard in der Galerie R;68 – Kunst 08/25
 Letzte Ernte in Eden
Letzte Ernte in Eden
Drei Kölner Ausstellungen über Natur und Kunst – Galerie 08/25
 Licht und Oberflächen
Licht und Oberflächen
Johanna von Monkiewitsch in Sankt Peter
 Rendezvous mit der Schöpfung
Rendezvous mit der Schöpfung
Das Projekt „WERKnah“ von der Künstlergemeinschaft Grevy – Kunst 07/25
 Im Labyrinth des Raumes
Im Labyrinth des Raumes
Simon Schubert im Neusser Feld-Haus
 Träume im Haferfeld
Träume im Haferfeld
Drei Kölner Ausstellungen über Sagen und Fantasien – Galerie 07/25
 Geschosse umarmen
Geschosse umarmen
Drei Ausstellungen in Köln erweitern das Bewusstsein – Galerie 06/25
Die Geschichten in einem Bild
Gregory Crewdson im Kunstmuseum Bonn – Kunst in NRW 11/25
Gemalte lebendige Natur
„B{l}ooming“ im Wallraf-Richartz-Museum – Kunst in NRW 10/25
Das Leben in seinen Facetten
Wolfgang Tillmans in Remscheid – Kunst in NRW 09/25
Entschleunigte Veränderungen
Edith Dekyndt in der Kunsthalle Bielefeld – Kunst in NRW 08/25
Malerei in schwierigen Zeiten
Julie Mehretu in K21 in Düsseldorf – Kunst in NRW 07/25
Dem Himmel nah
Raimund Abraham auf der Raketenstation Hombroich – Kunst in NRW 06/25
Tiefgründige Leichtigkeit
Marc Chagall in der Düsseldorfer Kunstsammlung NRW – Kunst in NRW 05/25
In globalen Zeiten
Elias Sime im Kunstpalast in Düsseldorf – Kunst in NRW 04/25
Die Geheimnisse bleiben 
Axel Hütte im Bahnhof Rolandseck – Kunst in NRW 03/25
Modelle für die Zukunft
Walter Pichler und Friedrich Kiesler in Krefeld – Kunst in NRW 02/25
Macht der Bilder
Katharina Sieverding im Düsseldorfer K21 – Kunst in NRW 01/25
Malerische Fotografie
 „Foto – Kunst – Foto“ im Clemens Sels Museum Neuss – Kunst in NRW 12/24
Richter daheim
Gerhard Richter im Kunstpalast Düsseldorf – Kunst in NRW 11/24