Mit Chloé Zhaos gefeiertem „Nomadland“ gelingt Frances McDormand nach „Three Billboards Outside Ebbing, Missouri“ erneut eine herausragende schauspielerische Leistung. Wieder geht es in die Provinz - aber diesmal ist die Provinz sozusagen mit im Gepäck. Als 60-jährige Fern zieht McDormand aus einem kleinen, bankrotten Städtchen in Nevada aus, um nur noch unterwegs zu sein. Sie nimmt alle Arbeiten an, die sie kriegen kann, und findet abseits jeglichen Komforts oder jeglicher Glücks- und Karriereversprechen ein völlig neues, völlig anderes Leben.
Regisseurin Zaho konnte für ihre Adaption von Jessica Bruders Sachbuch „Nomadland: Surviving America in the Twenty-First Century“, das hierzulande unter dem Titel „Nomaden der Arbeit“ erschienen ist, bereits etliche Auszeichnungen als „Bester Film des Jahres“ entgegennehmen. Nach dem Goldenen Löwen Venedig und dem People's Choice Award Toronto folgten unzählige Kritiker-Preise und zuletzt zwei Golden Globes für den Besten Film und die Beste Regie. Der Oscar, der dieses Jahr aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie erst am 26.4. vergeben wird, ist dem eigenwilligen Werk wohl kaum mehr zu nehmen.
In Deutschland soll „Nomadland“ möglichst bald in den wiedereröffneten Kinos starten.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24