Jules Massenets Oper um die Ehefrau von König Herodes ist ab dem 27. Mai zu sehen.
Am 23. Mai sprechen der Fußverkehrsbeauftragte Kölns Nico Rathmann und die Sprecherin des FUSS e.V. Anne Rose über Perspektiven für eine fußgerechtere Stadt.
Die Künstlerin schafft in „Goldener Moment“ Knoten, die es nicht zu lösen gilt. Bis zum 3. Juni zu sehen.
Özlem Özgul Dündar liest am 25.5. aus ihrem Hörspiel „türken, feuer“ und steht im Gespräch mit dem Zeithistoriker und Migrationsforscher Patrice Poutrus zum Thema rassistisch motivierter Gewalt seit der Wendezeit.
Mit Mut auf die Bühne: Am 22. Mai spielt der Weltstar-Gitarrist im Ebertbad in gemütlicher Clubatmosphäre ein Solo-Konzert.
Am 13. Juni ist die US-Amerikanerin u.a. mit Songs von ihrem Album „Surrender“ (2022) in der Live Musik Hall zu hören.
Inhalte häppchenweise: Der Autor und Erzähler schreibt seinen Roman internetgerecht mit jeweils einem Satz pro Tag, seit über drei Jahren. Am 15. April hatte er mit Satz #1111 sein „rheinisches Jubiläum“.
Achtung: Das Stück ist keine Komödie. Es lockt mit Witz und Esprit, um mit brachialer Wucht in die Abgründe hinter der Bühne zu stürzen. Noch im Mai und Juni zu sehen.
Die diesjährige Ausgabe kontert dubiose Traditionen und läuft vom 20. bis zum 29. Mai.
Die Autorin feiert in ihrem aktuellen Buch den Wert familiärer Bindungen und das Heranwachsen des Kindes.
Wir Frauen vom Land
Die Filmstarts der Woche
Stoppzeichen für Rassismus
Die Bewegung SOS Racisme – Europa-Vorbild: Frankreich
Letzte Ernte in Eden
Drei Kölner Ausstellungen über Natur und Kunst – Galerie 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Hakenkreuze auf dem Schulklo
Teil 1: Leitartikel – Wo Politik versagt, haben Rechtsextremisten leichtes Spiel
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Vergessenes Weltwunder
„Mein Freund, der Baum, sieht rot“ am Casamax Theater – Theater am Rhein 07/25
Zugstücke und Raritäten
Die Spielzeit 2025/26 an der Oper Köln – Oper in NRW 07/25
Bis das Regime gestürzt ist
Mina Richman bei den Stadtgartenkonzerten am Alten Zoll in Bonn – Musik 07/25
Das Gesamtwerk pflegen
Haydn-Festival 2025 in Brühl – Musik 07/25
„Sexualisierte Gewalt kennt keine Uhrzeit“
Lisa Fischer und Hanna Frank von Edelgard über den Neustart des Projekts – Gleich Nebenan 08/25
Rendezvous mit der Schöpfung
Das Projekt „WERKnah“ von der Künstlergemeinschaft Grevy – Kunst 07/25
Das Ende des Weltmarkts?
Online-Vortrag zur deutschen Wirtschaftspolitik – Spezial 07/25
Einig im Unmut, einig im Dissens
Die Debatte der OB-Kandidat:innen über Wohnungspolitik – Spezial 07/25
Eine wahre Fluchtgeschichte
„Wie ein Foto unser Leben rettete“ von Maya C. Klinger & Isabel Kreitz – Vorlesung 07/25
Die Kraft der Erinnerung
„Das Geschenk des Elefanten“ von Tanja Wenz – Vorlesung 07/25
Malerei in schwierigen Zeiten
Julie Mehretu in K21 in Düsseldorf – Kunst in NRW 07/25
Vom seltsamen Reiz der Oberflächen
Eric Lanz im Museum Morsbroich in Leverkusen – kunst & gut 07/25
Frauen und Favoriten
Opern an Rhein und Ruhr in der Spielzeit 2025/26 – Oper in NRW 07/25
Von Autos befreit
Teil 1: Lokale Initiativen – Einst belächelt, heute Vorbild: Die Siedlung Stellwerk 60 in Köln
Ein Fest der Kammermusik
Der Pianist Alexandre Kantorow in Wuppertal – Klassik an der Ruhr 07/25
Fehlende Erinnerung
Zum 21. Jahrestag des NSU-Anschlags an der Keupstraße: Unmut über den verzögerten Bau des Mahnmals – Gleich Nebenan 07/25
Was bleibt
Die Natur und wir – Glosse
Ein Bürgergeschenk
Kostenlose Konzerte in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 07/25
Zart und kraftvoll zugleich
„Perlen“ von Siân Hughes – Textwelten 07/25