Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
25 26 27 28 29 30 31
1 2 3 4 5 6 7

12.609 Beiträge zu
3.831 Filmen im Forum

News.

Zwischen Komik und Tragik

Anna Gmeyners Komödie „Automatenbüfett“ am Volksbühne am Rudolfplatz – Auftritt 05/22

Das 1931 uraufgeführte Stück wird von der Regisseurin Susanne Schmelcher neu inszeniert und ist noch im September 2022 zu sehen.

Wer schreit, hört nichts mehr

Medienverantwortung und Kommunikationsrausch – Teil 1: Leitartikel

Die unzähligen Kanäle bedeuten nicht einfach Vielfalt und Freiheit, sondern auch Manipulation, Narzissmus und Betrug. Muss ein universeller Codex dagegen wirklich Utopie bleiben?

„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“

Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22

In seinem neuen Kinofilm, der am 26. Mai anlief, gibt der Schauspieler an der Seite von Corinna Harfouch einen Ordnungsfanatiker

Subversive Mörderin

„Richard drei“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 06/22

Ab dem 1. Juni lässt Regisseurin Pinar Karabulut Shakespeares Drama in modernem, politisch geprägtem Gewand aufspielen und bindet dabei verschiedene Medien und Epochenbezüge ein.

(Neue) Dialoge zwischen Mensch und Natur

„Talk to Me – Other Histories of Nature” in der Temporary Gallery – Kunst 05/22

Die Ausstellung vereint die Werke von Alumni, Forschenden, Lehrenden und Studierenden der Kölner Kunsthochschule für Medien. Das Projekt hinterfragt bis zum 2. Juni den menschlichen Blick auf die Natur und den Umgang mit ihr auf vielfältige Weise.

Himmel und Erde

„Lygia Pape – The Skin of All“ in Düsseldorf – Kunst in NRW 05/22

Die vielseitige Ausstellung der brasilianischen Avantgarde-Künstlerin ist in Deutschland eine Premiere und noch bis zum 17. Juli zu sehen.

Komponistin im Zeitenfluss

Isabel Mundry im WDR Funkhaus – Klassik am Rhein 05/22

Die Uraufführung von „Neues Werk“ der Musikerin wird am 28. Mai neben Werken von Smolka und Saunders aufgeführt.

Feierlaune im Lockdown

„Partygate“ im Kulturbunker Mülheim – Prolog 05/22

Jugendklub Polylux widmet sich unter der Regie von Henrike Eis am 26. und 27. Mai unter anderem Boris Johnsons Partygate-Skandal.

Die ernste Heiterkeit des Tödleins

Harald Naegeli im Dialog mit dem Museum Schnütgen – kunst & gut 05/22

Die Zeichnungen des Street Art-Künstlers werden mit filmischen und fotografischen Dokumenten zum „Kölner Totentanz“ bis zum 12. Juni ausgestellt.

Vertreibung der Dämonen

„Vagabunden“ am Orangerie Theater – Prolog 05/22

Am 24. und 25. Mai zeigen das Drugland Theater und Producing Sibylle im Rahmen des Sommerblut Kulturfestivals ihre Inszenierung, die gesellschaftliche Außenseiter in den Blick nimmt.

Neue Kinofilme

Was ist Liebe wert – Materialists

News.