Gut informiert zu sein, bedeutet auch abschalten zu können. Die Kommunikationswissenschaftlerin Anna Litvinenko erklärt im Interview, was es heißt, sich in der Mediengesellschaft zu orientieren.
Ein erfrischend neuer Ansatz der Konzertgestaltung: auswendig und im Stehen spielendes Orchester, besondere räumliche Verhältnisse und Installationen – das Aurora Orchestra revolutioniert am 12. Juni das Klassikkonzert.
Umgebungslärm kann psychische und physische Erkrankungen verursachen. Die Niederlande bauen seit Jahrzehnten legislative und bauliche Maßnahmen aus, um Lärmbelastung zu verringern.
Mit einem belgischen, international erfahrenen Festivalleiter und Regisseur hat das Aufsichtsratsgremium für die nächste Triennale einen vielversprechenden Fachmann gewinnen können.
In ihrem Programm „Late Night who“, vom 9. bis zum 11. Juni in der Orangerie zu sehen, zieht das Duo Killer&Killer Late Night Show-Formate durch den Kakao. Im Interview reden die beiden über gottgleiche Hosts und mansplaining.
Er, der schwer Einzuordnende, der mit seinem kontroversen Image Kokettierende, hat mit dem neuen Roman überraschend sein Opus Magnum vorgelegt.
Outdoor-Kultur erleben: Das Theater Dortmund geht neue Wege und ruft Kulturschaffende auf, am 4. Juni gemeinsam musizierend, tanzend und schauspielernd durch die Stadt zu ziehen.
Eine bunte Mischung neuer GraphicNovels kommt auf den Markt, Politisch-Brisantes wie die Klimadebatte, Humoristisches und teils Schockierendes aus der Welt der Manga decken dabei eine Vielfalt an Themen ab.
Ideale Voraussetzungen in der Neustart-Phase der Kultur: Mit reichlich Chopin lassen Weltklasse-Pianisten beim Klavierfestival am 2. und 20. Juni sowie am 3. Juli die Tasten tanzen.
Ab dem 2. Juni: Der Klassiker von Anton Tschechow raffiniert in die Jetztzeit übertragen; Die allgegenwärtige Epidemie lauert im Hintergrund und zieht die Menschen immer weiter in die Abgründe ihrer eigenen Gefühle.
Mein anderes Leben
Die Filmstarts der Woche
5 Jahre plus Zukunftsmusik
Die Cologne Jazzweek feiert kleines Jubiläum – Improvisierte Musik in NRW 08/25
Falterflirren unter der Haut
Sarah Caillard in der Galerie R;68 – Kunst 08/25
Aus anderer Sicht
„Cycles of My Being/Save the Boys“ in Bochum – Klassik an der Ruhr 08/25
Musikalische Region
Das Originalklang-Festival Fel!x 2025 in Köln – Klassik am Rhein 08/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Bewegung und Stille der Linie
Tanaka Ryōhei und Jianfeng Pan im Museum für Ostasiatische Kunst – kunst & gut 08/25
Augen auf Entdeckungsreise
„Jetzt geht’s los!“ von Philip Waechter – Vorlesung 08/25
Erste Male zwischen den Welten
„Amphibium“ von Tyler Wetherall – Literatur 08/25
Komme ich gut an?
„It‘s Me“ im Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs Köln – Tanz in NRW 08/25
Zwischen Krawall und Karneval
Teil 1: Lokale Initiativen – Der Bereich Gegenwart im Kölner NS-Dok klärt über Rechtsextremismus auf
Entschleunigte Veränderungen
Edith Dekyndt in der Kunsthalle Bielefeld – Kunst in NRW 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Wenn dir das reicht
Demokraten und Antidemokraten in der Demokratie – Glosse
Wie der Hund mit Angst spielt
„Holmes & Watson“ beim NN Theater Freiluftfestival – Prolog 08/25
„Man hat die demokratischen Jugendlichen nicht beachtet“
Teil 1: Interview – Rechtsextremismus-Experte Michael Nattke über die Radikalisierung von Jugendlichen
Düster und sinnlich
„Das hier ist nicht Miami“ von Fernanda Melchor – Textwelten 08/25
Stoppzeichen für Rassismus
Die Bewegung SOS Racisme – Europa-Vorbild: Frankreich
Letzte Ernte in Eden
Drei Kölner Ausstellungen über Natur und Kunst – Galerie 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Hakenkreuze auf dem Schulklo
Teil 1: Leitartikel – Wo Politik versagt, haben Rechtsextremisten leichtes Spiel
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Vergessenes Weltwunder
„Mein Freund, der Baum, sieht rot“ am Casamax Theater – Theater am Rhein 07/25
Zugstücke und Raritäten
Die Spielzeit 2025/26 an der Oper Köln – Oper in NRW 07/25
Bis das Regime gestürzt ist
Mina Richman bei den Stadtgartenkonzerten am Alten Zoll in Bonn – Musik 07/25