Der Grundstein für eine sagenhafte Karriere des sardischen Trompetenstars Paolo Fresu, der am 29. Juni in die Friedenskirche kommt, wurde schon vor vierzig Jahren gelegt.
Im Zuge ihrer Europatour kommt die Musikerin nach Köln und bringt ihr neuestes Album „Happier Than Ever“ und eine Vielzahl ihrer populären Songs am 21. Juni auf die Live-Bühne der Lanxess Arena.
Rund vier Dutzend Künstler aus einhundert Jahren Kunstgeschichte sind bis Anfang August zu sehen, alle gezeigten Werke befassen sich mit und sind geprägt durch Farbe und ihr Wirken auf uns.
Angesichts des aktuellen Kriegs in der Ukraine gewinnt ihr Roman „Das mangelnde Licht“ – aus dem sie am 20. Juni liest – eine traurige zusätzliche Relevanz.
Amir, afghanischer Flüchtling und Bewohner des Camps Moria auf Lesbos, schuf die fotografische Grundlage der von internationalen Künstler:innen initiierten Open-Call-Bewegung, die auf menschenunwürdige Bedingungen in Flüchtlingscamps aufmerksam machen will.
Das Festival kommt vom 19. bis zum 24. Juni wieder mit 15 Konzerten und einem bunten Mix aus Musikrichtungen – von Elektro bis Jazz und Weltmusik – in die zwölf romanischen Kirchen Kölns.
Das Ticket soll in den Sommermonaten das günstige Reisen mit öffentlichen Verkehrsmitteln ermöglichen. Laut Information der Deutschen Bahn sind inzwischen über 6,5 Millionen Stück verkauft worden.
Das Festival fährt mit nationalen und internationalen Künstler:innen, wie My Chemical Romance, Sting, LEA und Katie Melua vom 17. Juni bis zum 13. August auf
Unter der Regie von Ingrid Berzau bringen Senior:innen im Alter von 67 bis 91 Jahren Erinnerungen ihrer Leben auf die Bühne. In Anlehnung an das Medium ihrer Konservierung und Übermittlung werden so heitere, tragische und unterhaltsame Geschichten mit verschiedensten Darbietungsformen erzählt.
Das Kollektiv Theaterkönig, bestehend aus Menschen mit und ohne Behinderung, bringt eine Groteske auf die Bühne, die sowohl die moderne Medienlandschaft wie auch den Menschen selbst mit all seinen Eigenheiten aufs Korn nimmt.
Mein anderes Leben
Die Filmstarts der Woche
Falterflirren unter der Haut
Sarah Caillard in der Galerie R;68 – Kunst 08/25
Aus anderer Sicht
„Cycles of My Being/Save the Boys“ in Bochum – Klassik an der Ruhr 08/25
Musikalische Region
Das Originalklang-Festival Fel!x 2025 in Köln – Klassik am Rhein 08/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Bewegung und Stille der Linie
Tanaka Ryōhei und Jianfeng Pan im Museum für Ostasiatische Kunst – kunst & gut 08/25
Augen auf Entdeckungsreise
„Jetzt geht’s los!“ von Philip Waechter – Vorlesung 08/25
Erste Male zwischen den Welten
„Amphibium“ von Tyler Wetherall – Literatur 08/25
Komme ich gut an?
„It‘s Me“ im Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs Köln – Tanz in NRW 08/25
Zwischen Krawall und Karneval
Teil 1: Lokale Initiativen – Der Bereich Gegenwart im Kölner NS-Dok klärt über Rechtsextremismus auf
Entschleunigte Veränderungen
Edith Dekyndt in der Kunsthalle Bielefeld – Kunst in NRW 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Wenn dir das reicht
Demokraten und Antidemokraten in der Demokratie – Glosse
Wie der Hund mit Angst spielt
„Holmes & Watson“ beim NN Theater Freiluftfestival – Prolog 08/25
„Man hat die demokratischen Jugendlichen nicht beachtet“
Teil 1: Interview – Rechtsextremismus-Experte Michael Nattke über die Radikalisierung von Jugendlichen
Düster und sinnlich
„Das hier ist nicht Miami“ von Fernanda Melchor – Textwelten 08/25
Stoppzeichen für Rassismus
Die Bewegung SOS Racisme – Europa-Vorbild: Frankreich
Letzte Ernte in Eden
Drei Kölner Ausstellungen über Natur und Kunst – Galerie 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Hakenkreuze auf dem Schulklo
Teil 1: Leitartikel – Wo Politik versagt, haben Rechtsextremisten leichtes Spiel
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Vergessenes Weltwunder
„Mein Freund, der Baum, sieht rot“ am Casamax Theater – Theater am Rhein 07/25
Zugstücke und Raritäten
Die Spielzeit 2025/26 an der Oper Köln – Oper in NRW 07/25
Bis das Regime gestürzt ist
Mina Richman bei den Stadtgartenkonzerten am Alten Zoll in Bonn – Musik 07/25
Das Gesamtwerk pflegen
Haydn-Festival 2025 in Brühl – Musik 07/25