Das Quartett vereint vier absolute Spitzenvertreter ihrer Zunft: Nils Wogram, Bernhard Bamert, Jan Schreiner und Andreas Tschopp. Am 22. Mai zu hören.
Vom 21. bis 31. Mai beschäftigen sich rund 30 Events mit dem Motto „Ekstase und Kontemplation“.
Im Mai startet die neue Ausgabe der Reihe, die in neun Programmen bis zum Jahresende wieder unter einem einheitlichen Motto steht. Die Filme werden stets durch Filmkritiker oder -wissenschaftler eingeleitet und in ihren historischen Kontext gebracht.
Während Fridays for Future im Rampenlicht steht, ist die Bewegung Parents for Future weniger bekannt. In Köln planen sie Aktionen und unterstützen andere Klimabewegungen. Anne Reifferscheid erzählt, warum Aufgeben keine Option ist.
Das Projekt des Instituts für Kulturelle Teilhabeforschung wird auf Orte in Essen, Oberhausen, Aachen und Herford ausgeweitet.
Nicht Menschen sind ersetzlich. Arbeitskräfte sind es. Herr/Frau ChatGPT spricht über den Sinn der Arbeit, über Qualifikation und Bürokratie. Ein Experiment.
Multimediakünstlerin Florentina Holzinger nimmt in ihrer Produktion Talentshows aufs Korn, in denen Fernsehvolk und Social-Media-Blase launisch ihre Sympathien verteilen dürfen – und hebt dabei Tabus aus den Angeln.
Die reichsten zehn Prozent der Deutschen besitzen rund 67 Prozent des Nettogesamtvermögens im Land. Der Politikwissenschaftler Christoph Butterwegge fordert im Interview, man müsse Reichtum umverteilen.
Ins Konzerthaus bringt Shani am 10. und 11. Mai seine beiden Orchester mit: das Israel Philharmonic Orchestra, dessen Chefdirigent er seit 2020 ist, und die Münchner Philharmoniker, deren Chefdirigent er ab 2026 sein wird.
In der Welt der Smartphones und Laptops verschwimmen die Grenzen zwischen Beruf und Privatleben. Spanien setzte 2021 ein Zeichen, mit einem Gesetz, das das Recht auf digitale Abhaltung garantiert.
Musikalische Region
Das Originalklang-Festival Fel!x 2025 in Köln – Klassik am Rhein 08/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 09/25
Mein anderes Leben
Die Filmstarts der Woche
Bewegung und Stille der Linie
Tanaka Ryōhei und Jianfeng Pan im Museum für Ostasiatische Kunst – kunst & gut 08/25
Augen auf Entdeckungsreise
„Jetzt geht’s los!“ von Philip Waechter – Vorlesung 08/25
Erste Male zwischen den Welten
„Amphibium“ von Tyler Wetherall – Literatur 08/25
Komme ich gut an?
„It‘s Me“ im Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs Köln – Tanz in NRW 08/25
Zwischen Krawall und Karneval
Teil 1: Lokale Initiativen – Der Bereich Gegenwart im Kölner NS-Dok klärt über Rechtsextremismus auf
Entschleunigte Veränderungen
Edith Dekyndt in der Kunsthalle Bielefeld – Kunst in NRW 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Wenn dir das reicht
Demokraten und Antidemokraten in der Demokratie – Glosse
Wie der Hund mit Angst spielt
„Holmes & Watson“ beim NN Theater Freiluftfestival – Prolog 08/25
„Man hat die demokratischen Jugendlichen nicht beachtet“
Teil 1: Interview – Rechtsextremismus-Experte Michael Nattke über die Radikalisierung von Jugendlichen
Düster und sinnlich
„Das hier ist nicht Miami“ von Fernanda Melchor – Textwelten 08/25
Stoppzeichen für Rassismus
Die Bewegung SOS Racisme – Europa-Vorbild: Frankreich
Letzte Ernte in Eden
Drei Kölner Ausstellungen über Natur und Kunst – Galerie 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Hakenkreuze auf dem Schulklo
Teil 1: Leitartikel – Wo Politik versagt, haben Rechtsextremisten leichtes Spiel
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Vergessenes Weltwunder
„Mein Freund, der Baum, sieht rot“ am Casamax Theater – Theater am Rhein 07/25
Zugstücke und Raritäten
Die Spielzeit 2025/26 an der Oper Köln – Oper in NRW 07/25
Bis das Regime gestürzt ist
Mina Richman bei den Stadtgartenkonzerten am Alten Zoll in Bonn – Musik 07/25
Das Gesamtwerk pflegen
Haydn-Festival 2025 in Brühl – Musik 07/25
„Sexualisierte Gewalt kennt keine Uhrzeit“
Lisa Fischer und Hanna Frank von Edelgard über den Neustart des Projekts – Gleich Nebenan 08/25
Rendezvous mit der Schöpfung
Das Projekt „WERKnah“ von der Künstlergemeinschaft Grevy – Kunst 07/25