Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19

12.628 Beiträge zu
3.849 Filmen im Forum

Kunst.

Im Kielwasser der Quietscheente

„Titanic – Eine immersive Reise“ in Köln – Kunst 03/25

Die Ausstellung dürfte sich für Fans der Titanic lohnen. Überraschend Neues sollten sie aber nicht erwarten. Bis 29. Juni zu sehen.

Sand, Eis, Kreide, Raum

Drei von Distanz geprägte Ausstellungen in Köln – Galerie 03/25

„Zwischen Eis und Sand“ zeigt Landschaften, die bei längerem Betrachten zu Abbildern des Surrealen werden, „Sichtbar, unsichtbar, unwichtig?“ befasst sich mit Faktoren in der Gesellschaft, die Kontakt verhindern – und in „Metamorphosis“ wartet abgestelltes Mobiliar an vergessenen Orten.

Wege in die Wirklichkeit

„3R“ im KunstWerk Köln e.V. – Kunst 02/25

3R steht für „Realismus Rhein Ruhr“. Der Name offenbart den künstlerischen und geografischen Standpunkt einer neuen Künstlergruppe, die einer älteren Ausdrucksform zu neuer Wahrnehmung verhelfen will. Bis 23. Februar ist ihre erste Gruppenausstellung zu sehen.

Geschichten des Lebens

Anna Boghiguian im Museum Ludwig – kunst & gut 02/25

Die Künstlerin aus Kairo wurde in Köln mit dem Wolfgang-Hahn-Preis ausgezeichnet. Bis Ende März ist ihre wunderbare, leichte und ernsthaft-eindringliche Ausstellung zu sehen.

Geister, Feuer, Poesie

Drei mythische Ausstellungen in Köln – Galerie 02/25

Er-Schöpfung“ zeigt die bizarre bis anrührende Körpersprache befremdlicher Kreaturen, „Behind each fire a Ghost“ spielt mit Urgewalten und digitalen Welten, „Gupuro“ erzählt von Selbstbestimmung und Romantik.

Aus der Natur

Großartig: Karl Blossfeldt in der Photographischen Sammlung im Mediapark – kunst & gut 01/25

So umfassend konnte man Blossfeldts Fotografien vor neutralem Grund noch nicht sehen. Begleitet werden sie von frühen Bronzeskulpturen des Künstlers. Bis 3. Februar.

Wege aus dem Bild

Drei Kölner Ausstellungen mit bewegten Wesen – Galerie 01/25

Die „Winterwerke“ entkommen unaufhaltsam einer begrenzten Menschlichkeit, „Enchanted Islands“ demonstriert die erzählerischen Möglichkeiten der Körpersprache und bei „Ohne Titel“ steht der verwandelte Mensch im Mittelpunkt.

„Was ist ,analoger‘ als der menschliche Körper?“

Kuratorin Elke Kania über „Zeit-Bilder.“ im Aachener Kunsthaus NRW Kornelimünster – Interview 01/25

Bis zum 2. Februar zeigt die Ausstellung Bilder, Klang- und Videoinstallationen, Rauminszenierungen und Performances, die sich mit dem Erleben von Zeit befassen.

Mehr als Bilder an der Wand

„Museum der Museen“ im Wallraf-Richartz-Museum – kunst & gut 12/24

Wie haben sich Museen verändert? Die Ausstellung beleuchtet bis zum 9. Februar ihre Geschichte – von Wunderkammern bis zu radikalen Konzepten des 20. Jahrhunderts.

Vorgarten der Unendlichkeit

Drei Kölner Ausstellungen zwischen Mensch und All – Galerie 12/24

„Constellations“ ist ein Rundgang durch das Universum, „Being human is ridiculous“ zeigt spielerische Herangehensweisen an den Humanismus auf und „Wir sind hier“ befasst sich mit Lebensgeschichten von Roma.

Neue Kinofilme

Tron: Ares

Kunst.