Es gibt 13 Beiträge von hansjmaassen
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
31.05.2004
der hochgelobte lucino visconti hat hier ein machwerk abgeliefert, mit dem er bei der aufnahmeprüfung einer jeden film/tv hochschule durchgefallen wäre. ich will gar nicht weiter auf den inhalt eingehen (SA-leute sind alle schwule alkoholiker, transen und kinderschänder etc.)sondern nur auf die katastrophlen handwerklichen mängel aufmerksam machen. da fahren anfang der 30er jahre autos mit bundesrepublikanischen kennzeichen herum, schatten fallen in richtung der sonne und im kältesten winter läuft den schauspielern der schweiß in strömen (vielleicht angstschweiß, vom publikum erkannt zu werden ?)
dieser film ist, pardon, großer mist !
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
31.05.2004
warum nur bekam dieser film soooo viele oscars? das wird sich mir nie erschliessen. vielleicht kündigte sich schon die reagan-aera an, und die "erkenntnis" begann sich durchzusetzen, die amerikaner seien in vietnam nicht täter, sondern opfer gewesen und genau dies wurde honoriert, der oscar ist halt oft, wie viele andere preise auch, eine politische sache.
zu film selbst: langatmig, die protagonisten gezeichnet mit mitteln der holzhammer-psychologie, meryl streep wie immer eine unerträgliche heulsuse.
ironie des schicksals: als cimino mit den gleichen mitteln einen film drehte, der sich kritisch mit der amerikanische geschichte aueinandersetzte (heavens´s gate) ging er gnadenlos baden und trieb united artists in den ruin.
nur in deutschen programm-kinos war dieser film ein erfolg, aber das ist jedem film beschieden, in dem der satz vorkommt:"amerika ist scheiße"
weitere Infos zu diesem Film | 27 Forenbeiträge
31.05.2004
im nachspann heißt es: "inspiriert von homers ilias". an diese literarische quelle hat petersen sich relativ eng gehalten, es geht hauptsächlich um den konflikt achilles - agamemnon, mehr gibt die ilias auch nicht her. da es sich um einen hollywood - film handelt, muß der böse (agamemnon) durch die hand der guten (briseis) sterben, mutiert sparta zur hafenstadt und dauert der ganze krieg nur 2 wochen (homer beschreibt auch nur ca. 1 jahr :-) ) aber was solls ? "bildungsbürger" wissen eh, was in gustav schwabs "sagen des klassischen altertums" steht. die anderen nehmen den film vielleicht zum anlass, mal nachzulesen.
wer "nur" unterhalten werden will, wird sehr gut bedient.
das wichtigste: dem frl. krueger muss dringend jemand mal sprechunterricht geben !!
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025