Es gibt 1 Beitrag von ecodog
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
20.12.2005
So it seems I'm the first one to review this film, when it's showing for five days already.
I'll be curt and brief on this one:
"The Family Stone" will make you remember your values and what you think is important in life.
There certainly are a few pathetic scenes, and I hated the parts when true and deep emotions are cut short by some screwball element. In Europe, some moments would have been elaborated on, e.g. when Everett (very convincing: Dermot Mulroney)learns his mother is terminally ill and is grieving, or his inner fight when he notices he is more attracted to his girlfriend's sister.
TFS is an American film (the gay couple never kisses, there is product placement, the protagonists screw up frequently and are sorry afterwards instead of contemplating on their behaviour beforehand), but it manages fine to focus on prejudices and black-and-white attitudes.
The cast is superb, everyone is doing a very fine appearance, with a very authentic Sarah J. Parker...but Diane Keaton is, come as no surprise, absolutely brilliant and fantastic and beats them all.
The film released me into a cold night with a warm feeling in my heart and the certainty of what is dear to me in my life and how I want to cherish these things.
TFS will probably make you cry, make you laugh, but, above all, it will touch a part of your soul, because it is honest and is not shy of looking honestly at how people are and how we treat each other. It might put your mind at ease.
A wonderful Christmas Movie, for sure.

Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Nachruf 10/25
Schritt für Schritt zum Schnitt
25. Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln – Festival 10/25
Schnappatmung von rechts
Wenn Filme Haltung zeigen – Vorspann 10/25
Stimmen für Veränderung
„How to Build a Library“ im Filmforum – Foyer 09/25
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25