Es gibt 26 Beiträge von derf
weitere Infos zu diesem Film | 5 Forenbeiträge
06.10.2006
Dumme Scheiße ! ( Sorry, für den vulgären Ausdruck )
( 0 Sternchen )
weitere Infos zu diesem Film | 6 Forenbeiträge
06.10.2006
Ich muss gestehen ,dass ich mir von der Alientrilogie ( den vierten Teil darf man meiner Meinung nach nicht dazuzählen)den ersten Teil als letztes angeschaut habe. Grund dafür war der etwas träge Anfang. Nur zu spät habe ich erkannt, dass es wie bei der Achterbahn ist:
Langsam rauf und wenn es dann nach unten geht, kann man nur noch schreien. ( 5 Sterne )
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
06.10.2006
Es muss nicht einfach gewesen sein das Sequel zu einem Film zu machen, der damals schon als Meilenstein galt. So ist es nicht verwunderlich, dass der zweite Teil der Aliensaga für viele Fans den Tiefpunkt der Serie darstellt.
Und zugegebenermaßen ist der Cameron Actionsalat ala "True Lies" schon etwas plump im Gegensatz zu Ridley Scott´s feinen SciFi-Schocker, wenn man bedenkt ,dass Fincher´s Alien 3 diese Linie weiterführte.
Trotzdem kann man dem Film nicht seine unterhaltende Art absprechen. ( 4 Sterne )
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
06.10.2006
Was David Fincher hier an Regiearbeit geleistet hat, ist unglaublich. Farben und Filter erzeugen eine beklemmende Atmosphäre, welche - wenn überhaupt- nur von Herrn Scott persönlich übertroffen werden kann. Die Kamerafahrten sind der Wahnsinn und Weaver als Ripley mit Glatze ist der Knaller.
Ein Höhepunk im SciFI-Genre. ( 5 Sterne )
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
06.10.2006
Was in der Serie "Scrubs" schon richtig dargestellt wurde: Frauen können nicht "Nein" zu Babys sagen. Warum sollte es auch bei Alienbabys anders sein und, wenn auch Ms. Weaver den kleinen Furz ins Weltall jagt, darf am Ende kräftig auf die Tränendrüse gedrückt werden.
Mal im Ernst: Auch wenn der Film nicht schlecht ist, darf man von einem Alien-Film mehr erwarten und nicht so eine Freakshow .Auch die düstere Stimmung der ersten drei Teile zeigt sich nur ab und an.
Alien bleibt halt eine Trilogie . ( 3 Sterne )
weitere Infos zu diesem Film | 7 Forenbeiträge
06.10.2006
Ein Film über Gewalt und der Frage: Darf ich Gewalt einsetzen? Oder noch mehr: Habe ich die Wahl ?
Der Film wirft wohl mehr Fragen auf als er beantwortet. Ich für meinen Teil finde den Film grandios, wenn auch einige Kritiken nicht ganz unberechtigt sind. ( 5 Sterne )
weitere Infos zu diesem Film | 12 Forenbeiträge
06.10.2006
Als ich mir den Film angeschaut habe , war ich zu Haus bei meinen Eltern, die mit Freunden ausgegangen waren und irgendwie dachte ich die ganze Zeit: Oh Gott, wenn meine Eltern jetzt nach Hause kommen, dann muss ich ihnen erstmal erklären, was ich mir für einen Film da anschaue.Aber, Gott sei Dank, kam ich nicht in die Bredouille.
Jedenfalls muss ich gestehen, dass ich den Film verstanden habe. Die Schlüsselszene für den Zuschauer wie auch für Herrn Cruise ist die mit der Maske auf dem Bett. Hier erkennt der Hauptdarsteller die Leere in seinem Leben und seiner Beziehung, welche für ihn vor allem physischer Natur war. Kurz gesagt: Sex ohne Liebe ist irgendwie langweilig.
Die restlichen Szenen kann ich nicht wirklich deuten. Ich habe den Rest des Films auch nicht wirklich mitgekriegt, da ich die ganze Zeit damit beschäftigt war, den Gymnastikball - so ein kleiner blauer - meiner Mutter gegen die Wand zu werfen und wieder aufzufangen...
Ich glaub` , dass ich den Film nochmal gucken muss.
( 4 Sterne )
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
06.10.2006
Ich finde es sehr interessant, dass es zu diesem Film so wenig Kritiken gibt. Ich meine, was soll man auch zu so einem Film schreiben. Toll? Grandios? Natürlich ist er das, ist aber irgendwie unpassend. Viele Historiker und Experten sagten, dass der Film nicht korrekt das wiedergibt , was einmal war. Und nun die Frage: Ist es wirklich wichtig, ob der Film das tut ?
Im Museum für deutsche Geschichte in Bonn gibt es nur ein Filmplakat, zumindest wenn man Filme aus den 50er und 60er, welche eher aus antiquarischen als aus inhaltlichen Gründen ausgestellt sind, weglässt . Und zwar ein Plakat von "Schindler´s Liste". Dies hing ganz allein relativ am Ende der Ausstellung.
Als ich dieses Plakat sah, dachte ich nur eins:
Der Film ist wichtig !
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
06.10.2006
Ich möchte gar nicht viel über den Film sagen. Das Meiste steht ja auch schon in den beiden Beiträgen zu dem Film. Aber es gibt eine Szene ,die allein macht den Film schon sehenswert:
Dennis Hopper hat Geiseln in einem Fahrstuhl genommen und nun rückt die Polizei vor. Plötzlich kommt Keanu Reeves( er spielt einen Polizisten) mit seinem Auto angeflogen und zwar wörtlich. Ich meine, dass Auto fliegt mindestens 3 Meter hoch und 20 Meter weit. Und kommt genau vor dem Gebäude aus, wo sich Herr Hopper verschanzt hat. Da klappt selbst Sledge Hammer die Kinnlade runter. Respekt. ( 4 Sterne )
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
06.10.2006
... eigentlich wollte ich gerade meine Meinung zum Film " Das Phantom Commando " ( ebenfalls mit Arni )schreiben und ihm eine schlechte Bewertung geben, damit nicht alle Leser denken ich würde nur vier oder fünf Sterne verteilen. Außerdem ist der Film wiederum so schlecht, dass er wieder gut ist. Naja...
Jedenfalls gibt es den Film " Das Phantom Commando " nicht im Biograph Film-Pool und nun bin ich auf der " Terminator 2- Judgement Day "-Seite gelandet. Was soll ich machen...(5 Sterne)
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Nachruf 10/25
Schritt für Schritt zum Schnitt
25. Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln – Festival 10/25
Schnappatmung von rechts
Wenn Filme Haltung zeigen – Vorspann 10/25
Stimmen für Veränderung
„How to Build a Library“ im Filmforum – Foyer 09/25
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25