Es gibt 8 Beiträge von anpet
weitere Infos zu diesem Film | 8 Forenbeiträge
27.01.2020
Deteilreich und mit langen Sequenzen fäng Tarantino die Endsechziger ein.
Brad und Leo harmonieren als Duo bestens.
Eine herrlicher Seitenhieb auf Bruce Lee und die damals noch nicht groß beachtete asiatische Kampkunst.
Vereint in ihrer Coolness bewegen sich die Protagonisten durch die Szenerie - samt Tarantinos Fußfetisch.
Der gesamt Film ist bis ins letzte Detail stimmig.
Die Kamerafahrten über die schlafende Sharon Tate oder der im Auto dahin cruisende Brad Pitt sind schmerzhaft schön - filmische Gemälde, die man selten sieht.
Obwohl sich eigentlich nicht allzuviel ereignet, nimmt die Spannung unweigerlich zu (man weiß ja, dass auf jeden Fall was passieren muss!) und als es zur Begegnung mit der Mansonfamilie kommt, habe ich geradezu auf die Gewaltexplosion gewartet.
Je länger der Fim dauerte, desto weniger konnte ich mir ausmalen (geschweige denn vorstellen), wie Tarantino seine gewohnten Gewaltexzesse an einer schwangeren Frau ausleben würde.
Zum guten Schluß habe ich mich (wie üblich) hinter meinen Händen versteckt und nur gelinst - die Ohren fest mit den Damen zugedrückt.
Und an dieser Stelle ziehe ich den Hut vor Quentin Tarantino und freue mich über die Liebeserklärung, die er Sharon Tate und Hollywood mit diesm Film gemacht hat.
weitere Infos zu diesem Film | 5 Forenbeiträge
27.01.2020
Agatha wäre entzückt, dass ein klassisches 'Wer war's?' auch heute noch funktioniert. Wer englische Krimis im Stile Poirots mag, wird von dieser amerikanischen Produktion auf keinen Fall enttäuscht werden.
Auch ist ja irgendwie klar wie der Hase laufen wird, aber mir hat der Film deshalb auch so viel Spaß gemacht.
Ein gut aufgelegtes Ensemble, ein paar humoristische Einlagen auf dem 'Cluedo-Brett' (=Anwesen) - und zack, fertig war der unterhaltsame Tagesabschluß.
weitere Infos zu diesem Film | 6 Forenbeiträge
14.02.2005
Auch ich habe den Film im Kino seinerzeit verpaßt, später das Buch gelesen und es schlichtweg nicht glauben können, daß der Film gut sein könnte.
Aber man konnte!
Fettes Lob für einen grandiosen Film!
weitere Infos zu diesem Film | 5 Forenbeiträge
14.02.2005
Der Film hat zu viel gewollt und dafür viel zu wenig gekonnt...eine glatte 6, setzen!
weitere Infos zu diesem Film | 7 Forenbeiträge
05.02.2005
auch wenn dieses unfaßbare machwerk von den coen-brüdern stammt, diesen geballten stumpfsinn haben wir einfach nicht in voller länger ertragen können und wollen.
die reine zeitverschwendung!
weitere Infos zu diesem Film | 12 Forenbeiträge
04.10.2002
sehr gelungen.
gerade, weil einiges nur angedeutet, aber filmisch (für effekthascherei) nicht breitgetreten wird, ist der film so schön und lässt viel platz für intensive bilder, die der geschichte nur zuträglich sind.
Ein großes Lob für einen sehr guten, auf leise Töne setzenden Film.
weitere Infos zu diesem Film | 11 Forenbeiträge
04.10.2002
der film war so spannend (und zwischendurch auch ganz schön eklig), dass ich ihn mir ganz sicher kein zweites mal ansehen werde, was aber einzig und allein an meinen schwachen nerven liegt.
ansonsten: grandios!
weitere Infos zu diesem Film | 18 Forenbeiträge
04.10.2002
Auf eine Verfilmung von Hornby kann man sich ja eigentlich immer freuen, auch wenn das Ende in diesem Fall schlichtweg peinlich war.
OK, Film IST anders als Buch, aber hier war der Drang, ein versöhnliches Ende (!) zu finden, einfach zu groß - amerikanisch halt. das war unnötig.
Abgesehen davon war der Film prima und Hugh Grant überzeugend, weil er sich ja quasi nicht verstellen mußte, um eben dies zu sein. :-)
Für Hornby-Fans natürlich ein MUSS, aber an 'Fever Pitch' und 'High Fidelity' kommt er einfach nicht ran.

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25