Es gibt 3 Beiträge von Herrndorf
weitere Infos zu diesem Film | 11 Forenbeiträge
09.10.2004
Ja, ich habe mich gelangweilt, manchmal zwischendurch, wenn noch eine neue Periode angekündigt würde. Trotzdem: der Film ist grandios. Abgesehen von technischen Fehlern (Anschlüsse und so) ein Film mit unglaublich viel Charm, der scharf beobachtet, jede Plattitüde auseinandernimmt, eine Ode an die kleinen Pausen im harten Alltag mit einer Tasse Kaffee in der Hand. Ein Alltag, der sich doch wieder in jede Unterhaltung und jede Geste einschleicht.
Und Schauspieler, denen man ihre Freude ansieht, an diesem Projekt teilzunehmen. Der Film entzieht sich der industriellen Massenproduktion, ist und bleibt ein Kleinod. Dank, Jim.
weitere Infos zu diesem Film | 13 Forenbeiträge
09.10.2004
Jaja, alles gut gemacht. Schön und sauber. Tom Hanks lebt wochenlang in einem Flughafen - eine existentielle Situation, die leider gar nicht rüberkommt.
Die Figuren entwickeln sich nicht, bleiben bis auf Viktor platt und farblos, besonders der arme Sicherheitschef, der bis zum Schluss in seiner Rolle als miesepetriger Bürokrat verharren muss. Wenn auch nach einer wahren Begebenheit gedreht, wird diese so amerikanisch durch den Wolf gedreht, dass am Ende keine Authentizität übrig bleibt - vom armen Schlucker in den Boss-Anzug. Der Film ist stellenweise witzig, wenn auch der Humor streckenweise unglaublich platt ist.
Außer der Tatsache, dass mich Viktor (=Tom Hanks) in seiner Mischung aus Naivität und Tatkraft unglaublich an einen russischen Einwanderer erinnert, den ich vor ein paar Jahren kennen lernen durfte, bleibt über diese Film also nur das (aus meiner Sicht vernichtende) Urteil: Nett!
weitere Infos zu diesem Film | 5 Forenbeiträge
09.04.2001
Ein herrlicher Film. Es lohnt sich schon für die erste Szene - Ein 15jähriges Mädchen in einem Strandhaus, zerissen zwischen dem Untergrundleben ihrer Eltern und einem normalen Teenager-Flirt. Bedrückender kann man den Terror der Anonymität, der der Familie überall begegnet, nicht darstellen. Ein behutsamer, unspektakulärer, sehr raffinierter Film.

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25