Es gibt 5 Beiträge von Billy
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
23.04.2010
Hoffe nur möglichst wenig Eltern lassen sich wegen der niedlichen Filmplakate von ihren Kindern da reinschleppen..Elegant gemacht, allerdings auch irgendwie wie beim Burger King Besuch: Wenn man es schafft nicht darüber nachzudenken was man grad konsumiert wird einem höchstens erst später schlecht.
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
11.04.2007
Hab schon lange nicht mehr so gelacht im Kino und das sogar bis einschließlich zur Schlussszene am Strand. Wer Mr Bean mag wird hier bestimmt nicht enttaeucht.
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
14.11.2005
Dieser Film setzt neue Maßstäbe: In ca. 20 Szenen taucht am oberen Bildrand nicht zu übersehen der eigentliche Star des Films auf: Das Mikrophon. Vermutet man zuerst noch dies sei versehentlich wegen der niedrigen Decken der Häuser am Set passiert, erscheint es bald auch in Szenen am Strand (hier im plüschigen Outfit) und verfolgt den Zuschauer im weiteren Verlauf des Films immer aufdringlicher (es bewegt sich nun auch noch).Das so etwas die Atmosphäre eines Films kaputt macht ist ganz klar. Ob "Der Duft von Lavender" ohne diese Fehler viel besser geworden wäre allerdings nicht.
weitere Infos zu diesem Film | 16 Forenbeiträge
10.08.2004
Seit langem hat mich kein Film mehr so gefesselt wie Mystic River. Clint Eastwood erzeugt eine erdrückende Atmosphäre, die sich im Laufe des Films langsam und kontinuierlich steigert.
weitere Infos zu diesem Film | 21 Forenbeiträge
13.11.2003
Auch wenn Jack hier mal ausnahmsweise nicht den ultimativen Womanizer gibt eine seiner besten Rollen..

Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Nachruf 10/25
Schritt für Schritt zum Schnitt
25. Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln – Festival 10/25
Schnappatmung von rechts
Wenn Filme Haltung zeigen – Vorspann 10/25
Stimmen für Veränderung
„How to Build a Library“ im Filmforum – Foyer 09/25
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25