The Rocky Horror Picture Show
USA 1975, Laufzeit: 97 Min., FSK 12
Regie: Jim Sharman
Darsteller: Tim Curry, Susan Sarandon, Barry Bostwick
Es gibt Reis, Baby
Das Auge (357), 06.11.2010
Es geht hier nicht um Geschmack, sondern um Kult. Der Film ist und bleibt Kult und wer ihn nicht mag: Selbst schuld. Musik und Schauspieler sind in dieser Komödie klasse. Wer nicht darüber lachen kann, hat den ganzen Spass nicht verstanden. Aber Witze soll man nicht erklären. Time warp forever!
Don' t like that horror - if rocky or not
mobaba (17), 23.08.2010
Wahrscheinlich gilt auch fuer diesen Film: entweder Lieben oder Hassen.
Ich finde ihn scheusslich und kann die Begeisterung so vieler meiner Altersgenossen nicht teilen.
Mir geht es schlichtwegs auf die Nerven, wenn ich mir Tim Curry permanent in Strapsen und dauergeil ansehen muss !
Ausserdem kann ich nicht einsehen, wieso das junge, verirrte Paar erst, jeder einzeln, von Herrn Frankenfurter entjungfert werden muss - anstatt das miteinander zu wagen..;-)
super
gelika13 (26), 05.02.2009
Ich schließe mich voll der Meinung von kinokoller
an.
War auch bei der Premiere des Musicals und es war super.
tolle Stimmung. tolle cast- tolle band
das beste musical aller zeiten
kurzsichtig (7), 07.07.2004
nach hair und tommy musste man auf was besseres warten und dieser film ist die kirsche auf dem sahnekuchen. faszinieren und fesseln hat er mich durch meine pubertät gebracht. durch scurille personen und lustigen einlagen muss man feststellen, dass der film mit jedem mal gucken besser wird. die versteckten andeutungen werden einem nach öftmaligen schauen klar. ich liebe es!
Musical?
deejay (111), 06.07.2004
Ja, dieses Musical ist so gut, daß ich alter Musicalhasser nie darüber nachgedacht habe, daß es sich hier um ein solches handelt.
Typen, Witz und Musik passen herrlich in diese kleine Klischee-Geschichte.
Natürlich, mein Beileid an die jungen Menschen, denen das Erleben vergönnt war, gehörte damals auch das Umfeld, das Kino mit der vollgespritzten Decke, die Biographhefte zum Regenschutz auf dem Kopf, die oft geschminkten Zuschauer, das Mitsingen, die Reiskörner in den Klamotten und und und wichtig für die Wirkung des Films, was an der Mattscheibe nur schwer nachzuleben ist.
Der Film ist, damals kannte man das Wort hierzulande noch nicht, ein Event. Nie mehr erreicht.
Ein Musical? Ich weiß, Ihr habt es nicht so gemeint, aber: bitte, beleidigt ihn nicht!
www.einseitig.info
I don´t like men with too many muscles!
Dagi Bloom (23), 05.07.2004
Das beste Musical das ich kenne!
Nur schade, dass ich den Film nie im Kino sehen konnte.
kult
picco (85), 05.05.2004
wer hier nicht jedes lied und jeden text mitsingen kann, braucht mich gar nicht erst anzusprechen.
let`s do the time warp again!
Dagi Bloom (23), 12.02.2004
Bestes Musical, das es gibt!!!
Die Lieder sind gut und die Story verrückt und ich mag die Darsteller, auch wenn Frank N`Furter aussieht
wie mein Deutschlehrer ;)
T-t-t-touch me...
bensi (120), 08.02.2004
Schauspielerische Meisterleistung aller Charaktere, skurrile Einfälle, Susan Sarandons tolle Stimme, Tim Curry als durchgeknallte Transe - Wow, einfach nur kultig!

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25