Suspiria (1977)
Italien 1977, Laufzeit: 92 Min.
Regie: Dario Argento
Darsteller: Jessica Harper, Stefania Casini, Alida Valli
Bahnhofskino
Matt513 (271), 18.10.2018
Zu meinen prägendsten Kindheitserinnerungen zählen Vorbeigänge an dem Kino im Hauptbahnhof meiner Geburtsstadt. Manch frühes Trauma war den mitunter sehr grausamen Darstellungen auf den Postern im Aushang geschuldet, mit denen Stilperlen diverser Exploitation-Genres beworben wurden, etwa Castlemans Feuerwolke oder Cronenbergs Parasiten-Mörder. Argentos Klassiker Suspiria, den ich vor einigen Jahren im Gefolge von Berberian Sound Studio ansah, wird hier bestimmt nicht gefehlt haben.
Die Zutaten, typisch für die Giallo-Ära, sind heutzutage eigentlich fast zum Schmunzeln: Rote bzw. grüne Szenenausleuchtung wie in der Geisterbahn. Krude Dialoge. Schauspiel, Regie und Schnitt auf dem Niveau eines soliden Amateurfilms. Vorhersehbare Handlung (Mordserie in einer Ballettschule) bzw. Charaktere (eine sinistre Patronin, ein mysteriöser Professor, jede Menge etwas einfach gestrickte, dafür aber umso hübschere Mädchen, von denen einige gar grauslig verhackstückt werden). Ein paar Eimer Kunstblut, welches von der Konsistenz her auch eine prima Wandfarbe hätte abgeben können.
Großer Kappes also? Fans feiern zurecht die besondere Ästhetik des Films, etwa die sorgfältig arrangierten, bisweilen symmetrischen Bühnenbilder in kräftigen, wiederkehrenden Farben, von denen übrigens Lynch suspi.. äh, inspiriert zu sein scheint. Nicht zuletzt auch wegen des formidablen Soundtracks der italienischen Gothic-Band Goblin ein Klassiker. Von den sog. Schundfilmen einer der besseren. Gibt’s bald als Remake. Soll aber ganz anders sein, wie man liest. Von Luca Guadagnino; genau, der Call me by your Name gedreht hat. Was ein künstlerischer Spagat.

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Hamnet
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
Father Mother Sister Brother
Start: 26.2.2026
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25