Scary Movie
USA 2000, Laufzeit: 88 Min., FSK 16
Regie: Keenen Ivory Wayans
Darsteller: Jon Abrahams, Shannon Elizabeth, Cheri Oteri, Anna Faris, Regina Hall, Lochlyn Munro, Dave Sheridan, Marlon Wayans, Dan Joffre, Carmen Electra
Eine Gruppe von High School-Schülern will den mutmaßlichen Tod eines Fußgängers vertuschen und beseitigt die Leiche, doch ein Jahr nach der Tat wird diese Gruppe von einem maskierten Killer verfolgt, der jeden einzelnen von ihnen umbringen will, frei nach dem Motto: "Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast." Wem das allzu vertraut vorkommt, ist nicht in der x-ten Fortsetzung gelandet, sondern in "Scary Movie", der unausweichlichen Parodie auf alle Horrorfilme der letzten Jahre von "Scream" bis hin zu "The Sixth Sense". Und "Blair Witch Project" und "Matrix" bleiben ebenfalls nicht davor verschont, in "Scary Movie" durch den Kakao gezogen zu werden. Wer die Absurditäten liebt, die Persiflagen wie "Die unglaubliche Reise in einem verrückten Raumschiff" und "Die nackte Kanone" kennzeichnet, der wird sich bei "Scary Movie" wohlfühlen, wenn auch Gags, Anspielungen und Zitate aus anderen Filmen nicht immer so massiert auftreten wie bei den Vorbildern, an denen sich Regisseur Keenen Ivory Wayans bei der Umsetzung des von einer kleinen Heerschar von Autoren verfaßten Drehbuchs unübersehbar orientiert hat. Sieht man von dieser Schwäche einmal ab, wartet "Scary Movie" mit einer abstrusen Geschichte auf, die bei genauer Betrachtung aber gar nicht so anders ist als das, was die persiflierten Filme zu bieten haben. Als Zuschauer muß man Augen und Ohren besonders weit offenhalten, um jede Anspielung mitzubekommen. Die Schauspieler tun ein übriges, Ahnungslosigkeit und Naivität vorzutäuschen. Und Baywatch-Schönheit Carmen Electra eröffnet den Film mit dem für die "Scream"-Reihe typischen Starauftritt, und sie wird genauso schnell ins Jenseits befördert wie ihre "Scream"-Pendants, muß aber einen Silikon-Witz über sich ergehen lassen. Im übrigen fällt vor allem Shannon Elizabeth ins Auge, die hier beweist, daß sie mehr kann, als nur durch ihre Stripeinlage in "American Pie" in bester Erinnerung zu bleiben. Fehlt nur noch die Fortsetzung, in der alle Ermordeten wieder mitspielen.
(Ralph Sander)

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Hamnet
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
Father Mother Sister Brother
Start: 26.2.2026
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25