Robert Zimmermann wundert sich über die Liebe
Deutschland 2008, Laufzeit: 102 Min., FSK 12
Regie: Leander Haußmann
Darsteller: Tom Schilling, Maruschka Detmers, Christian Sengewald, Julia Dietze, Sammy Steward, Marlen Diekhoff, Adam Oest, Bettina Stucky, Annika Kuhl, Steffi Kühnert, Detlev Buck
Lob für Leander
Raspa (401), 24.09.2008
Haußmann kann es also noch. Ich kann mich den vorangegangenen Lobliedern nur anschließen. Ein charmanter Film, eine deutsche Komödie ohne jede teutonische Schwerfälligkeit, Darsteller und Dialoge, die einfach Spaß machen. Was will man mehr?
Danke - Super
observer (198), 12.09.2008
Danke für die Empfehlungen! Ein klasse Film, der von vorne bis hinten Freude macht. Der trotz aller Komödie auch anrührt - und einige bitterböse Seitenhiebe gegen das Fernsehen bereithält. Maruschka Detmers wiederzusehen, war ein Vergnügen. Die beste deutsche Komödie seit langem, weil sie sich was traut, weil sie musikalisch durchweg überzeugt und die Liebe, trotz aller laut auftretenden Figuren, herrlich frei beschreibt. Dazu endlich mal wieder knallige Dialoge! Ansehen!
Gutelaunefilm
Biggi (153), 05.09.2008
Nach dem Trailer wollte ich eigentlich nicht so richtig, man kennt das erste Viertel der Handlung dadurch schon. Das nimmt einige Ereignisse unnötigerweise vorweg. Aber dann - gibt es kuriose Szenen mit viel Wortwitz, so richtig zum Lachen. Die Rahmenhandlung, die Liebesanbahnung, ist zwar unnötig, dient jedoch dazu, dem Nebeneinander von Szenen einen Zusammenhalt zu geben.
Und die Musik, die muss ich auch haben, unbedingt. Zum Schreien war der Auftritt von Art Garfunkel jun.
Auf jeden Fall sehenswert.
Da gibt man dem Prekariat mal eine Chance
otello7788 (554), 03.09.2008
Der Star des Films sind die Songs von Deutschlands bester Band "Element of Crime". Im Prinzip ist der Film eine Verfilmung der Songs von Sven Regener & Co.. Skurril, witzig, intelligent und voller Herz. Der Film ist bis zur Schmerzgrenze überzogen, schafft es aber immer die Kurve zu kriegen, weil er sich nie über seine Figuren lustig macht. Ich bin jedenfalls schwer begeistert und seit einer Stunde Besitzer des Soundtracks: "Ein geselliges Tier ist das Schwein und das Stachelschwein lieber allein..."

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25