Red Eye
USA 2005, FSK 12
Regie: Wes Craven
Darsteller: Rachel McAdams, Cillian Murphy, Brian Cox, Tina Anderson, Guy Chapman, Noelle Drake, Tom Elkins, Kyle Gallner, Rand Gamble, Carl Gilliard, Paulina Hunter, Laura Johnson, Max Kasch, Loren Lester, Jayma Mays, Monica McSwain, Amber Mead, Brittany Oaks, Angela Paton
Eher lahm
Tara (93), 06.11.2005
Also das einzige was mir gefiehl war sie Szene mit dem Stift und dem Hockeyschläger und sonst denke ich reicht es sich den Film auf DvD anzuscheuen.
Flugzeugdrama
Loretta (43), 16.09.2005
Ich persönlich bin ja ein ganz großer Fan dieses Genres, wenn man es denn so nennen darf. Die Einstiegsdroge war damals ?Verschollen im Bermuda-Dreieck?. Wobei es ja hier nicht wirklich um das Flugzeug geht. Es ist halt nur einfach ein beklemmend enger Raum, aus dem die Hauptdarstellerin nicht entrinnen kann. Die Story geht auch außerhalb des Flugzeugs weiter. Die Hauptdarstellerin entwickelt sich zur Nahkampf-Expertin, der geneigte Zuschauer fragt sich im Stillen: ?woher kann die das?????? Aber egal, der Film ist durchweg spannend und unterhaltsam und somit sehr empfehlenswert! Was ich nicht rausgefunden habe ist die Bedeutung des Titels, hab ich wohl irgendwie nicht mitbekommen. Meine Empfehlung:
Anschauen!
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
22 Bahnen
4.9.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025