
Pride
Großbritannien 2014, Laufzeit: 117 Min., FSK 6
Regie: Matthew Warchus
Darsteller: Ben Schnetzer, George MacKay, Imelda Staunton, Bill Nighy
>> www.senator.de/movie/pride
★★★★★★
Cinemoenti (173), 24.11.2015
Endlich mal ein Film zum Thema, der noch überraschen kann. Mit erfreulicher Leichtigkeit erzählt, filmisch höchst souverän, meidet diese ausgezeichnete Arbeit alle Klippen zu falschem Kitsch oder Pathos und erzählt dabei - heute wichtiger denn je - von der Wichtigkeit von Solidarität und dem Mut, über den eigenen Schatten zu springen, sei es um des eigenen Glücks Willen oder - und das macht diesen Film so sehenswert - um des Glücks einer anderen Interessensgruppe Willen.
Chapeau!
Ein toller Film
wilmots1506 (3), 28.11.2014
Hallo zusammen,
es mag ein Low Budget Film sein, nur spielt das für die Geschichte doch keine Rolle. Weshalb das ein Kriterium für einen guten Film sein soll, ist mir rätselhaft?
Es ist eine tolle Geschichte über Solidarität, Freundschaft und Toleranz.
Wen dieser Film nicht berührt, hat anscheinend das Herz am falschen Fleck oder einfach ein Problem mit seinem Verstand. Wenn man evt. Lesben und Schwule für krank ansieht, dann kann man mit dem Film wohl nichts anfangen. Schade, das anscheinend noch Menschen gibt, für die dies eine Rolle spielt.
Alle anderen werden diesen Film nur toll finden können!
An dem Abend unseres Besuchs, gab es von allen Zuschauern Applaus am Ende und die eine Dame brachte es mit dem Ausspruch: "Einfach ein toller Film" auf den Punkt.
yeah, die 80er
mobile (180), 14.11.2014
Ich finde den Film sehr wohl sehenswert. Mich hat die Geschichte berührt. Die Situation der Schwulen und Lesben und die der streikenden Bergarbeiter mag vielleicht nicht zusammen passen. Um so erstaunlicher ist es ja, dass es auf Tatsachen beruht. Neben den vielen Szenen zum Schmunzeln war ich echt angetan von der Power der Leute. Wer engagiert sich heutzutage noch sooooo für eine Sache? Leute, die sich mit Herzblut begeistern können, finde ich toll. Wünsche mir mehr davon!
Geschichte und Geschichte
Das Auge (357), 07.11.2014
Ich sah eine einfach erzählte und berührende Geschichte über Solidarität, Freundschaft, Liebe und Gemeinsamkeit, Verständnis, Unverständnis und mit ein wenig toter Hexe im Hintergrund. Nun, wer mit der Gewerkschaftsbewegung und dem Kampf um Gleichberechtigung etwas anfangen kann und darüber hinaus etwas über einen wirklich langen Streik erfahren möchte, der ist hier richtig. Ich wünsche der GDL viel Erfolg. Solidarität!
L & S – Propaganda
woelffchen (597), 02.11.2014
Ein Sympathie heischender Lesben & Schwulen - Film, eingekleidet in eine historische Begebenheit anlässlich eines Bergarbeiterstreiks im England der 80er Jahre. Es werden von den L & S Spenden gesammelt für die streikenden Arbeiter.
Insgesamt ein Low-Budget-Film, den anzusehen sich nicht lohnt. Es fehlt ihm fast alles, was einen interessanten Spielfilm ausmacht, egal ob man wohlwollend der L & S – Gruppierung unserer Gesellschaft nahe steht oder nicht.
Fazit: Nicht empfehlenswert

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25